Viele Bürger*innen sind irritiert, wenn es um die Abfallentsorgung geht. Das hat die GRÜNE Fraktion veranlasst, kurz vor den Feiertagen beim Landrat nachzufragen. „Die Informationspolitik der Verwaltung ist schlecht. Es kann nicht sein, das die Verwaltung die Bevölkerung nicht umfangreich informiert.“, sagt Falk Jagszent, Vorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion.
Aktuelles
GRÜNE Fraktion gibt Stellungnahme zum Entwurf des Nahverkehrsplans ab
Eine umfangreiche offizielle Stellungsnahme zum Entwurf des Nahverkehrsplans 2021 - 2026 hat nun die Kreistagsfraktion abgegeben. Die Stellungsnahme kann heruntergeladen und gelesen werden.
GRÜNE Kreistagsfraktion empört über Arbeitsverweigerung von Landrat Kärger
Kreistagsbeschluss zum Förderprogramm "South Baltic" wurde ignoriert
Mehr»Grüne sehen nicht nur grüne Themen
Artikel von Robin Peters in allen lokalen Ausgaben des Nordkuriers am 19.01.2021
Seenplatte. Dass die Bewältigung der Corona-Pandemie gerade viele andere Themen in den Hintergrund drängt, ist für Falk Jagszent, Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen im Kreistag der Mecklenburgischen Seenplatte, in gewisser Weise selbstverständlich. Schließlich würden viele Menschen um ihre Gesundheit, ja
Mehr»Grüne stellen Anfrage zur derzeitigen Unterrichtsversorgung
Nach Berichten in der Presse über den teilweise chaotischen Unterricht an den Schulen hat die Kreistagsfraktion eine Anfrage an den Kreis gestellt um zu erfahren wie sich die Situation an den Schulen im Kreis darstellt. Die Antwort wird hier nach Eingang veröffentlicht.
Sitzungen der Stadtvertretung Neubrandenburg und ihrer Ausschüsse zukünftig digital
Angesichts der anhaltend hohen Zahlen an Covid 19 Neuinfektionen hält es die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Stadtvertretung für völlig unverständlich, dass es noch immer keine Möglichkeit gibt, Sitzungen kommunaler Gremien digital durchzuführen.
.
Mehr»Grüne fordern Solidarität der Vermieter mit den Innenstadthändlern
Die langen Schließzeiten bringen viele Innenstadthändler an den Rand ihrer Existenz. Obwohl die vom Bund zugesagten Hilfen jetzt langsam, aber zäh, fließen, mussten die Einnahmeausfälle der vergangenen Monate kompensiert und Ware für die neue Saison vorfinanziert werden. Das nagt an der Liquidität und hat viele Reserven aufgefressen.
Mehr»Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr
Auch in diesem Jahr wünscht Euch
der Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte zum Jahresende
eine schöne Weihnacht, geruhsame Festtage und einen guten, gesunden Start ins neue Jahr 2021
2020 - geprägt von Lockdowns, Abstandsregeln, Online-Meetings und vielen Einschränkungen - wird uns sicher nachhaltig in Erinnerung bleiben. Aber lasst uns optimistisch nach vorne schauen. Schließlich stehen im nächsten Jahr wichtige Wahlen an und wir freuen uns darauf, mit Euch grüne Ideen in unserem Landkreis umzusetzen. Herzlichen Dank für Euer Engagement.
Der Vorstand
Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte Bündnis90/Die Grünen
Grüne Stadtfraktion Neubrandenburg wünscht ein geruhsames Fest
Liebe Freundinnen und Freunde, Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende, auch für uns als Bündnisgrüne Fraktion in der Stadtvertretung Neubrandenburg. Für viele unserer Anliegen haben wir nicht nur eure Unterstützung gehabt, sondern auch Unterstützung in der Stadtvertretung gefunden. Daran wollen wir auch 2021 anknüpfen und Grüne Akzente setzen. Mit dem Klima ist nicht zu verhandeln, unsere Welt und unsere Lebensumwelt liebens- und lebenswert zu erhalten braucht es unser aller Engagement. Dafür werden wir auch im nächsten Jahr stehen.
Jetzt verabschieden aber auch wir uns in die Weihnachtspause. Wir wünschen Ihnen und euch allen ein geruhsames und friedliches Weihnachtsfest und einen ruhigen Jahreswechsel
Für die Fraktion
Jutta Wegner
GRÜNE Kreistagsfraktion wünscht Frohe Weihnachten!
Liebe Freundinnen und Freunde,
am Ende eines ereignisreichen Jahres wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns für die tolle Unterstützung und die gute Zusammenarbeit zu bedanken.
Mehr»Grüne begrüßen Gespräche zu „Heilige Hallen“
Am Freitagvormittag gab es eine Videokonferenz zwischen unserem Umweltminister Backhaus, Professor Ibisch und Herrn Wohlleben über die Problematik der massiven Holzeinschläge am Rande des Naturschutgebietes „Heilige Hallen“, auf welche wir bereits in unserer Pressemitteilung vom 01.12. hingewiesen haben und vor allem mehr Transparenz und Öffentlichkeitsarbeit durch die Landesforst forderten.
Grüne fordern mehr Transparenz im Umgang mit den „Heiligen Hallen“
Im Winter 2019/2020 gab es massive Holzeinschläge am Rande des Naturschutzgebietes „Heilige Hallen“, was zu einem Rückgang von Brutvögeln wie Mittelspecht und Zwergschnäpper führte. Dies wurde im Frühjahr 2020 durch eine Brutvogelkartierung festgestellt.
Mehr»GRÜNE Kreistagsfraktion beantragt Änderungen zum Haushalt 2021: Mehr Geld für Kulturförderung, Naturschutzgebiete, Radwege und einen Klimamanager
Der Kreistag der Mecklenburgischen Seenplatte soll am 7. Dezember den Kreishaushalt für 2021 beschließen. „Die grundsätzliche Richtung des Haushalts, die Altfehlbeträge abzubauen, begrüßen wir. Nur mit nachhaltig gesunden Finanzen entsteht Gestaltungsspielraum.“, sagt GRÜNEN-Fraktionsvorsitzender Falk Jagszent. Dennoch hat
Mehr»Endlich eine Lösung für den Schülerverkehr - Grüne Kreistagsfraktion begrüßt das Einlenken der Verwaltung
In der heutigen Besprechung zwischen dem Kreiselternrat, der Verwaltung, den Verkehrsbetrieben und den Fraktionen gab es Einvernehmen darüber, dass die Zustände auf einigen Linien insbesondere in den Zeiten mit Schüler*innenverkehr dringend verbesserungswürdig sind. Der Kreiselternrat beklagt zu Recht, dass es unhaltbare Zustände sind, wenn die Busse übervoll sind und viele Schüler*innen stehen müssen. Der Landrat hat zugesagt, dass
Mehr»Beantwortung der Anfrage zur Entnahme von Grund- und Oberflächenwasser
Im Anhang die Beantwortung unserer Anfrage. Die Auswertung durch die Kreistagsfraktion erfolgt derzeit und wird der Presse mitgeteilt sowie hier auf der Seite veröffentlicht.