Streitgespräch und Diskussion in Röbel
Die Pläne zum Windkraftausbau bundesweit sind hochambitioniert. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wurden in einigen Gebieten deutlich mehr Potentialflächen definiert als in anderen. Proteste und Mahnwachen waren die Folge. Mittlerweile wird der Ruf nach Atomkraftwerken wieder lauter – als vermeintlich billige und saubere, umweltschonende Energie. Als das Nationale Begleitgremium bei der Suche nach einem Endlager auch Areale in der Seenplatte in Betracht gezogen hat, formierte sich auch hier Protest. Wie kann es in dieser Frage weitergehen?
Am 13. Februar lädt der Ortsverband Röbel von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN zu einem Streitgespräch mit anschließender Diskussion. Um 18 Uhr wird es im Engelschen Hof (Kleine Stavenstraße 10, 17207 Röbel/ Müritz) um die Stärken und Schwächen der Engergiegewinnung durch Atom und Wind gehen.
Das Publikum darf einen spannenden Abend erwarten. Angelehnt an das Format „Podcast“ werden in einem Streitgespräch Antworten auf kritische Fragen gesucht und anschließend mit dem Publikum diskutiert. Journalist und Autor Dr. Gerd Rosenkranz führt durch den Abend. Der Eintritt ist frei.
—
Zur Person: Dr. Gerd Rosenkranz arbeitete als unter anderem Journalist für die Süddeutsche Zeitung, Die Woche, Die Zeit, den Spiegel und die Frankfurter Rundschau. Danach war er Leiter POlitik und Presse der Deutschen Umwelthilfe e.V. in Berlin und Leiter Grundsatzfragen bei Agora Energiewende.
Termin: 13. Februar, 18 Uhr
Ort: Engelscher Hof (Kleine Stavenstraße 10, 17207 Röbel/ Müritz)
Eintritt frei!