Mit der Kommunalwahl am 09. Juni 2024 haben wir in der Stadtvertretung Malchow nur noch ein Mitglied von B90/DIE Grünen. Es vertritt uns Heike Stein. Sie bringt regelmäßig Beschlussvorlagen (Anträge) in die Stadtvertretung ein, um einen Beitrag zur positiven Stadtentwicklung zu leisten.

Übersicht über eingebrachte Anträge:
Lfd. Nr.Datum Sitzung der StadtvertretungKurzbezeichnungKurzinhaltLink zur VorlageBeschlussergebnis der Stadtvertretung
127.06.2024Änderung HauptsatzungRede- und Antragsrecht für Einzelkandidaten in einem AusschussLinkabgelehnt
227.06.2024Änderung Hauptsatzungkeine Erhöhung der Aufwandsentschädigungen der Stadtvertreter*innenLinkin der Sitzung am 27.06. abgelehnt; in der darauffolgenden Sitzung in die Hauptsatzung aufgenommen (Erfolg)
326.09.2024FFW-GerätehausGrundsatzbeschluss zur Erweiterung des FFW-Gerätehauses Malchow Linkabgelehnt (Bürgermeister erklärte, dass Malchow sowieso keine Fördermittel bekommen würde und er die Verwaltung nicht mit erfolglosen Aufträgen beschäftigen möchte) Antrag auf Verweisung in die Ausschüsse um den Bedarf zu überprüfen, wurde anschließend ebenfalls abgelehnt.
426.09.2024GeothermieKooperation mit Göhren-Lebbin i. S. GeothermieLinkabgelehnt
526.09.2024Volksfestplatz Sanierung des VolksfestplatzesLinkVerweisung in die Fachausschüsse (Teilerfolg)
607.11.2024Neue Gesellschaftsform StadtwerkeUntersuchung von möglichen Gesellschaftsformen für die gesamten Stadtwerke MalchowLinkabgelehnt
707.11.2024Mehr Effizienz der VerwaltungAbgabenbescheide mit Kleinstbeträgen von bspw. 2 Euro zukünftig zu vermeiden, indem die Forderungsart Wasser- und Bodenverbandsgebühren in einem anderen Bescheid integriert wird.Linkabgelehnt
812.12.2024Sanierung VolksfestplatzGrundsatzbeschluss zur Oberflächensanierung des Volksfestplatzes, inkl. Leitungssysteme für Wasser und Abwasser (Wiedervorlage vom 26.09.2024)Linkabgelehnt
912.12.2024Einführung eines BürgerhaushaltesGrundsatzbeschluss zur Einführung eines jährlichen Bürgerhaushaltes, 30.000 Euro pro Jahr, Malchower*innen können Vorschläge einreichen und darüber abstimmen.Linkabgelehnt
1020.02.2025Prüfung Verträge zw. Stadtvertretern und der StadtPrüfauftrag an den zuständigen Rechnungsprüfungsausschuss: die Verträge zwischen Stadtvertretern und der Stadt ab 2016 zu prüfen.Linkabgelehnt
1120.02.2025Sanierungsmittel für private HauseigentümerZuwendungen nur noch unter Ausschluss von Ferienwohnungen im Sanierungsgebiet, damit die Innenstadt nicht verödet.Linkabgelehnt
1224.04.2025Einleitung Fortschreibung ISEKEs ist Zeit mit der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes zu beginnen. Das derzeitige ISEK hat Ziele bis 2025. Zudem sind neue Vorgaben des Landes M-V aus dem Jahre 2022 zu verarbeiten. 2025 sollte mit der Datenerfassung begonnen werden.Linkabgelehnt
1324.04.2025Aufnahme Klimarelevanz in Beschlussvorlagenn der StadtvertretungIn den Beschlussvorlagen der Stadtvertretung sollte der Prüfvermerk der Klimarelevanz aufgenommen werden. Jede Anschaffung oder Beauftragung sollte hinsichtlich der Klimaauswirkung verglichen und entsprechend für die Entscheidung vermerkt werden. Klimaschutzgutachten für die Schublade ist nicht akzeptabel.Linkabgelehnt

Weitere Beiträge

Kreistag

Protest gegen geplanten Ausbau der B96 hält an

Am vergangenen Samstag beteiligten sich Mitglieder des Kreisvorstands, mehrerer Ortsverbände sowie unserer Kreistagsfraktion an einer Fahrradsternfahrt des Aktionsbündnis „B96 Ausbau: So nicht!“. An der Veranstaltung beteiligten sich Mitglieder des BUND,

Weiterlesen »
Rainer Kirchhefer@ Wolfgang Borrs
OV Neubrandenburg

Grüne und SPD bilden gemeinsame Fraktion

Die Neubrandenburger Grünen wollen mit den SPD eine gemeinsame Fraktion in der Stadtvertretung bilden. Das hatte der Grüne Ortsverband auf einer Sondersitzung am vergangenen Mittwoch einstimmig beschlossen. „In der neuen

Weiterlesen »