Zeichen des Zusammenhalts statt bürokratisches Antragsverfahren auf Pachtminderung. GRÜNE unterstützen Opfer der Bootsschuppenbrände

Blick auf die nunmehr abgebrannte Bootschuppenzeile
Die Bootsschuppen zählten zu den beliebtesten Fotomotiven in Neubrandenburg.

Auf der Informationsveranstaltung zum Thema Bootsschuppen am 2. November in Neubrandenburg ist deutlich geworden, dass der Prozess des Wiederaufbaus lange und schwierig sein wird.

Dazu sagt Dr. Rainer Kirchhefer, unser Fraktionsvorsitzender in der Stadtvertretung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg:

„Ich begrüße, dass die Stadtverwaltung bereits mit mehreren Dialogangeboten und der Informationsveranstaltung am 2. November die Pächter*innen an dem Prozess der Sanierung und des Wiederaufbaus der Bootschuppen beteiligt. Für uns ist klar, dass wir einen Wiederaufbau der für unsere Stadt so typischen Bootsschuppen wollen. Klar ist dabei auch, dass das nur gemeinsam mit den bisherigen Pächter*innen, der Stadtverwaltung und der Stadtvertretung funktionieren kann.“

Marcel Spittel, sachkundiger Einwohner im Stadtentwicklungsausschuss, ergänzt:

„Doch aufgrund des noch in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans ist es für die Pächter*innen bislang nicht klar, ob sie überhaupt ihr Schuppen wieder aufbauen können. Auch über die Höhe der zu tragenden Sanierungs- und Entsorgungskosten sind die Pächter*innen weiterhin im Ungewissen. Ich kann nicht nachvollziehen, dass die Pächter*innen vor diesem Hintergrund nun noch einen Antrag auf die Minderung der Pacht stellen müssen. Solange die Zukunft des Areals noch ungewiss ist, sollte die Stadt eigentlich auf die Pächter*innen zugehen und von sich aus auf die Erhebung der Pacht verzichten, anstatt ein bürokratisches anmutendes Antragsverfahren zu beginnen.“

Da sie das – auch auf Nachfrage – nicht vorhat, unterstützen wir alle Pächter*innen mit einem Blanko-Antrag auf Pachtminderung. Darauf müssen die Pächter*innen nur noch ihre persönlichen Daten eintragen und das Schreiben in den Briefkasten der Stadt stecken. Der Antrag kann hier heruntergeladen oder in Papierform im GRÜNEN Laden (Friedländer Str. 14-16) abgeholt werden.

Weitere Beiträge

CSD Neubrandenburg 2025 / Felix Banaszak, Jutta Wegner, Rolf Martens
Kreisverband

CSD Neubrandenburg

Als Kreisverband waren wir am 2. August 2025 beim CSD in Neubrandenburg unter dem Motto „NIE WIEDER STILL – LIEBE IST ALLES“ mit einem eigenen Stand dabei. Ein Highlight: der Besuch des Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Felix Banaszak. Er nutzte seinen Auftritt, um

Weiterlesen »
Rainer Kirchhefer gratuliert dem Oberbürgermeister von Neubrandenburg, Nico Klose
OV Neubrandenburg

Herzlichen Glückwunsch, Nico Klose!

Neubrandenburg hat einen neuen Oberbürgermeister! Wir wünschen Nico Klose viel Erfolg, Kraft und ein glückliches Händchen bei allen anstehenden Aufgaben. Neubrandenburg kann sich auf eine konstruktive und zukunftsorientierte Amtszeit freuen!

Weiterlesen »
Kreistag

Protest gegen geplanten Ausbau der B96 hält an

Am vergangenen Samstag beteiligten sich Mitglieder des Kreisvorstands, mehrerer Ortsverbände sowie unserer Kreistagsfraktion an einer Fahrradsternfahrt des Aktionsbündnis „B96 Ausbau: So nicht!“. An der Veranstaltung beteiligten sich Mitglieder des BUND,

Weiterlesen »