Die Fraktionsgeschäftsführerin Steffi Kühn und der Fraktionsvorsitzende Dr. Rainer Kirchhefer gedenken dem Novemberpogrom von 1938.
Die Fraktionsgeschäftsführerin Steffi Kühn und der Fraktionsvorsitzende Dr. Rainer Kirchhefer gedenken dem Novemberpogrom von 1938.

Heute vor 84 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, wurde die Synagoge in der Neubrandenburger Poststraße niedergebrannt. Anstatt das Feuer zu löschen, bekam die Feuerwehr lediglich den Auftrag, ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude zu verhindern. Vier Jahre später, am 30. Oktober 1942 erklärte sich Neubrandenburg für „judenfrei“. Über 6 Millionen Juden_Jüdinnen fielen dem Holocaust zum Opfer. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg kehrten zwar einige Überlebende für kurze Zeit nach Neubrandenburg zurück, zogen aber bald danach wieder weg. Unsere Verantwortung ist es, die Ereignisse von damals nie zu vergessen und alles daran zu setzen, dass sich dies niemals wiederholt.

Aus diesem Anlass haben heute neben dem Fraktionsvorsitzenden Dr. Rainer Kirchhefer mehrere Mitglieder unserer Fraktion in der Stadtvertretung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg an einer Gedenkveranstaltung auf dem Grundstück der ehemaligen Synagoge teilgenommen und Blumen niedergelegt.

Weitere Beiträge

CSD Neubrandenburg 2025 / Felix Banaszak, Jutta Wegner, Rolf Martens
Kreisverband

CSD Neubrandenburg

Als Kreisverband waren wir am 2. August 2025 beim CSD in Neubrandenburg unter dem Motto „NIE WIEDER STILL – LIEBE IST ALLES“ mit einem eigenen Stand dabei. Ein Highlight: der Besuch des Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Felix Banaszak. Er nutzte seinen Auftritt, um

Weiterlesen »
Rainer Kirchhefer gratuliert dem Oberbürgermeister von Neubrandenburg, Nico Klose
OV Neubrandenburg

Herzlichen Glückwunsch, Nico Klose!

Neubrandenburg hat einen neuen Oberbürgermeister! Wir wünschen Nico Klose viel Erfolg, Kraft und ein glückliches Händchen bei allen anstehenden Aufgaben. Neubrandenburg kann sich auf eine konstruktive und zukunftsorientierte Amtszeit freuen!

Weiterlesen »
Kreistag

Protest gegen geplanten Ausbau der B96 hält an

Am vergangenen Samstag beteiligten sich Mitglieder des Kreisvorstands, mehrerer Ortsverbände sowie unserer Kreistagsfraktion an einer Fahrradsternfahrt des Aktionsbündnis „B96 Ausbau: So nicht!“. An der Veranstaltung beteiligten sich Mitglieder des BUND,

Weiterlesen »