Gedenken an Pogromnacht

Die Fraktionsgeschäftsführerin Steffi Kühn und der Fraktionsvorsitzende Dr. Rainer Kirchhefer gedenken dem Novemberpogrom von 1938.
Die Fraktionsgeschäftsführerin Steffi Kühn und der Fraktionsvorsitzende Dr. Rainer Kirchhefer gedenken dem Novemberpogrom von 1938.

Heute vor 84 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, wurde die Synagoge in der Neubrandenburger Poststraße niedergebrannt. Anstatt das Feuer zu löschen, bekam die Feuerwehr lediglich den Auftrag, ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude zu verhindern. Vier Jahre später, am 30. Oktober 1942 erklärte sich Neubrandenburg für „judenfrei“. Über 6 Millionen Juden_Jüdinnen fielen dem Holocaust zum Opfer. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg kehrten zwar einige Überlebende für kurze Zeit nach Neubrandenburg zurück, zogen aber bald danach wieder weg. Unsere Verantwortung ist es, die Ereignisse von damals nie zu vergessen und alles daran zu setzen, dass sich dies niemals wiederholt.

Aus diesem Anlass haben heute neben dem Fraktionsvorsitzenden Dr. Rainer Kirchhefer mehrere Mitglieder unserer Fraktion in der Stadtvertretung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg an einer Gedenkveranstaltung auf dem Grundstück der ehemaligen Synagoge teilgenommen und Blumen niedergelegt.

Weitere Beiträge

Sharepic: Zu sehen ist der Schriftzug "Komm in unser Team! GRÜNE Radler*innen. #stadtradeln".
Fraktion Neubrandenburg

STADTRADELN in Neubrandenburg

Vom 1. bis 21. Mai beteiligt sich die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg wieder am STADTRADELN. Das ist eine super Kampagne des Klima-Bündnis zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz. Es geht darum, 21 Tage

Weiterlesen »
Jutta Wegner sitzt auf einem Lastenfahrrad
Fraktion Neubrandenburg

Leihsystem für Lastenfahrräder für Neubrandenburg

In zahlreichen Städten werden Leihsysteme für Lastenfahrräder bereits erfolgreich genutzt. Diese bieten sich insbesondere als sinnvolle Ergänzung der bestehenden Transportlogistik an und sind eine Möglichkeit, motorisierte gewerbliche oder private Fahrten

Weiterlesen »