Kirchhefer: „Erinnerung an Neubrandenburgs unrühmliche Rolle in der Geschichte darf nicht verblassen.“

v. l.: Caroline Stabe-Teschke, Steffen Simon, Roman Oppermann, Christina Lück-Oppermann, Rainer Kirchhefer, Leonie Bahle, Holger Mieth, Marcel Spittel, Leah Bahle, Ina Paulitschke, Nicolas Mantseris, Amina Kanew, Michael Stieber, Bianka Bülow.
v. l.: Caroline Stabe-Teschke, Steffen Simon, Roman Oppermann, Christina Lück-Oppermann, Rainer Kirchhefer, Leonie Bahle, Holger Mieth, Marcel Spittel, Leah Bahle, Ina Paulitschke, Nicolas Mantseris, Amina Kanew, Michael Stieber, Bianka Bülow.

Die GRÜNE Fraktion aus der Neubrandenburger Stadtvertretung war zu einer gemeinsamen thematischen Fraktionssitzung mit der SPD-Fraktion und Amina Kanew (fraktionslos) im Nemerower Holz. Dort besichtigten sie das ehemalige KZ-Außenlager Neubrandenburg (Waldbau). Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs verrichteten dort tausende weiblich Häftlinge unmenschliche Arbeit. Die Häftlinge waren extremer Mangelernährung, Kälte, Nässe und schwerster Arbeit ausgesetzt. Zahlreiche Spuren berichten noch heute von der grausamen Vergangenheit des 50.000 m² großen Waldstücks.

„Die Erinnerung an Neubrandenburgs unrühmliche Rolle in der Geschichte darf nicht verblassen. Dazu benötigen wir authentische Orte, wie das Waldbaulager, zum Gedenken und Mahnen. Gerade in Zeiten, in denen politisch extreme Positionen wieder gesellschaftsfähig werden, ist es wichtig, dass wir gemeinsam unsere demokratischen Werte verteidigen und uns entschieden gegen Ideologien stellen, die bestimmten Menschen ihre Würde absprechen wollen“, so Fraktionsvorsitzender Rainer Kirchhefer.

Umso erfreulicher ist es, dass in den letzten Jahren ein Weg gefunden wurde, das Waldbaulager wieder für eine interessierte Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wir danken Birger Maßmann und insbesondere Bianka Bülow, die sich in der Stadtverwaltung maßgeblich dafür eingesetzt haben und einsetzen. Unser Dank geht außerdem an alle ehrenamtlichen Helfer*innen, hier besonders die THW Jugend Neubrandenburg, die durch ihr tatkräftiges Engagement das Waldbaulager wieder begehbar gemacht haben.

Weitere Beiträge

Image by ZYX from Pixabay
Kreisverband

Auf nach Neubrandenburg!

Am 4. November hat die AfD MV zu ihrem Landesparteitag in das „Haus der Bildung und Kultur“ in Neubrandenburg eingeladen. Vor Ort hat sich ein breites Bündnis bestehend aus demokratischen

Weiterlesen »
Earth4all - Neubrandenburg4all
Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Earth4all – Neubrandenburg4all

6. Oktober, 17:00 – 20:00 Uhr, Latücht Neubrandenburg Szenische Lesung und Dialog „Earth for All. Neubrandenburg for All.“ Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freundinnen und Freunde, Liebe Freundinnen und Freunde der Erde,

Weiterlesen »
Delegierte des KV MSE auf der LDK in Güstrow
Seenplatte

Landesdelegiertenkonferenz 22.09.2023

Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Güstrow waren wir stark vertreten und konnten uns auch in die inhaltlichen Diskussionen gut einbringen. Der Leitantrag zur Mobilität, an dem auch Jutta Wegner MdL intensiv

Weiterlesen »
Kleidertauschparty
Seenplatte

Kleidertauschparty

Liebe Freundinnen und Freunde,  Am kommenden Sonntag den 24. September, 12 Uhr veranstaltet die GRÜNE JUGEND MSE eine Kleidertauschparty in der Friedländer Straße 14. Ihr seid herzlich eingeladen!  Bringt eure

Weiterlesen »