Stadtfraktionsmitglieder

Dr. Rainer Kirchhefer
Ratsherr und Fraktionsvorsitzender
Mitglied des Hauptausschusses, stellv. Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Ordnung und Sicherheit, Vorsitzender des „Fahr-Rates“, Mitglied des Sparkassenzweckverbandes
Aufwandsentschädigung als Stadtvertreter entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Neubrandenburg

Dr. Werner Freigang
Ratsherr und stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Mitglied im Finanzausschuss, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Kinder und Jugendbeteiligung“, Mitglied im Hochschulausschuss
Aufwandsentschädigung als Stadtvertreter entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Neubrandenburg

Nicolas Mantseris
Ratsherr
Mitglied im Betriebsausschuss, stellv. Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss, stellv. Mitglied im Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie, Mitglied im Aufsichtsrat der Neubrandenburger Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH
Aufwandsentschädigung als Stadtvertreter entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Neubrandenburg

Holger Mieth
Ratsherr
Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss, stellv. Mitglied im Ausschuss für Generationen, Bildung und Sport, stellv. Mitglied im Betriebsausschuss, Mitglied der AG Ehrungen, Mitglied in der AG Kinder- und Jugendbeteiligung, Mitglied der AG ISEP (Sport), Mitglied des Aufsichtsrates der Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
Aufwandsentschädigung als Stadtvertreter entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Neubrandenburg

Jutta Wegner
Ratsfrau
Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung, stellv. Mitglied im FahrRat, Mitglied AG zur Unterstützung der Neubrandenburger Unternehmen, Mitglied im Beirat zur touristischen Entwicklung des Tollensesees
Aufwandsentschädigung als Stadtvertreter entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Neubrandenburg
Sachkundige Einwohner*innen

Nils Bayer
sachkundiger Einwohner
„Die Kultur, vor allem für Jugendliche, in Neubrandenburg weiter stärken. Dies führt zu mehr Lebensqualität und Attraktivität unserer Stadt in der Region.“
Ich bin sachkundiger Einwohner im Kulturausschuss.
Aufwandsentschädigung als sachkundiger Einwohnerin entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Neubrandenburg

Alena Beisner
sachkundige Einwohnerin
Mitglied im Ausschuss für Generationen, Bildung und Sport
Aufwandsentschädigung als sachkundiger Einwohnerin entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Neubrandenburg

Knut Jondral
sachkundiger Einwohner
stellv. Mitglied im Finanzausschuss, Mitglied im Seniorenbeirat, Mitglied im Regionalen Planungsverband
Aufwandsentschädigung als sachkundiger Einwohner entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Neubrandenburg

Harald Klenz
sachkundiger Einwohner
Jahrgang 1949, verheiratet, vier Kinder, sechs Enkel, Gebäudeenergieberater
„Kommenden Generationen müssen wir eine lebenswerte Stadt in intakter Umwelt hinterlassen!“
Mitglied im Pflegeheimbeirat
Aufwandsentschädigung als sachkundiger Einwohner entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Neubrandenburg

Steffen Simon
sachkundiger Einwohner
„Ich wünsche mir eine Stadt der Vielfalt und klugen Ideen, in der sich noch mehr Menschen einbringen und auf diese Weise Identifikation schaffen. In der Stadtentwicklung gilt es, den Klimaschutzgedanken in der Bauleitplanung stärker zu berücksichtigen, Mobilität nachhaltiger zu gestalten und sparsamer mit unseren Ressourcen umzugehen.“
Im Stadtentwicklungsausschuss wirke ich als stellvertretendes Mitglied mit.
Aufwandsentschädigung als sachkundiger Einwohner entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Neubrandenburg

Marcel Spittel
sachkundiger Einwohner
„Neubrandenburg soll eine Stadt zum Leben und Wohlfühlen für alle sein. Dafür müssen wir insbesondere im Bereich Bauen, Energie und Mobilität unsere Anstrengungen hin zur Klimaneutralität verstärken. Gleichzeitig müssen wir uns auf die sich veränderten Klimabedingungen, wie zunehmende Hitze und Starkregen, vorbereiten.
Für mich gehört auf jedes Dach eine Solaranlage oder eine Begrünung. Außerdem wünsche ich mir, dass Neubrandenburg zur Fahrradstadt wird. Stadtentwicklung darf dabei nicht nur den ,weißen, heterosexuellen, gesunden, erwerbstätigen Mann‘ im Blick haben, sondern muss an ALLE denken.“
Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss
stimmberechtigtes Mitglied im Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg
Aufwandsentschädigung als sachkundiger Einwohner entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Neubrandenburg
Anträge und Anfragen
Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Beschlussvorlagen, Änderungsanträge und Anfragen unserer Fraktion.
- Anfrage von Nicolas Mantseris: Flughafen Trollenhagen (13.6.2023)
- Status: unbeantwortet
- Beschlussvorlage: Erhalt und Weiterentwicklung von Stadtgrün in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
- Beschlussvorlage vom 02.05.2023
- Status: beschlossen in der Sitzung der Stadtvertretung am 22.06.2023
- Beschlussvorlage: Teilnahme an der Städteinitiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten“
- Beschlussvorlage vom 02.05.2023
- Status: keine Mehrheit in der Sitzung der Stadtvertretung am 22.06.2023
- Anfrage von Dr. Werner Freigang: Alternative Wohnformen (04.05.2023)
- Status: unbeantwortet
- Anfrage von Ratsherr Dr. Rainer Kirchhefer: Mehrweggeschirr bei Veranstaltungen (27.04.2023)
- Status: unbeantwortet
- Änderungsantrag zur Hauptsatzung: Zuweisung des Themas Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zu einem Ausschus
- Änderungsantrag vom 24.04.2023
- Status: Beschluss über Änderung der Hauptsatzung wurde von der Tagesordnung der Sitzung der Stadtverretung am 27.04.2023 gestrichen
- Änderungsantrag zur Hauptsatzung: Fragerecht der Einwohner*innen in Stadtvertretung stärken
- Änderungsantrag vom 20.04.2023
- Status: Beschluss über Änderung der Hauptsatzung wurde von der Tagesordnung der Sitzung der Stadtverretung am 27.04.2023 gestrichen
- Änderungsantrag zur Hauptsatzung (eingereicht gemeinsam mit SPD-Fraktion): Gleichstellungsbeauftragte unterstützt Initiativen zur Verbesserung der Situation sexueller und geschlechtlicher Minderheiten
- Änderungsantrag vom 25.04.2023
- Status: Beschluss über Änderung der Hauptsatzung wurde von der Tagesordnung der Sitzung der Stadtverretung am 27.04.2023 gestrichen
- Anfrage von Ratsherr Dr. Rainer Kirchhefer: Müllvermeidung (16.03.2023)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet
- Anfrage von Ratsfrau Jutta Wegner: Verbandsmitgliedschaften der Neubrandenburger Stadtwerke GmbH (16.03.2023)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet
- Anfrage von Ratsfrau Jutta Wegner: Barrierefreie ÖPNV-Haltestellen (16.03.2023)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet
- Anfrage von Ratsherr Dr. Rainer Kirchhefer: Lichtverschmutzung (14.03.2023)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet
- Änderungsantrag: Bebauungsplan Nr. 131 „Gartenstadt Neubrandenburg – An den Fünfeichener Teichen“ hier: Änderung des Aufstellungsbeschlusses
- Änderungsantrag
- Status: Der Änderungsantrag wurde durch die Stadtverwaltung in großen Teilen übernommen und in der Sitzung der Stadtvertretung am 27.04.2023 beschlossen
- Beschlussvorlage: Erarbeitung von Konzepten zum Erhalt und zur Weiterentwicklung von Stadtgrün in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
- Beschlussvorlage
- Status: nach Diskussionen in den Ausschüssen durch unsere Fraktion zurückgezogen und ersetzt durch Beschlussvorlage Erhalt und Weiterentwicklung von Stadtgrün in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
- Anfrage von Ratsfrau Jutta Wegner: Tempo-30-Zonen in Neubrandenburg (06.03.2023)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet
- Anfrage von Ratsherr Nicolas Mantseris: Investitionen der Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen GmbH (02.02.2023)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet
- Anfrage von Ratsfrau Jutta Wegner: Sommerpassaktion für Kinder und Jugendliche (02.02.2023)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet
- Beschlussvorlage: Leihsystem für Lastenfahrräder einrichten
- Beschlussvorlage
- Status: beschlossen in der Sitzung der Stadtvertretung am 16.03.2023
- Beschlussvorlage: Trinkwasserstationen in Neubrandenburg (gemeinsam eingereicht mit Ratsfrau Amina Kanew und SPD-Fraktion)
- Beschlussvorlage (BV/VII/0567)
- Status: beschlossen in der Sitzung der Stadtvertretung am 02.02.2023
- Anfrage von Ratsfrau Jutta Wegner: Auslastung Schulbusverkehr (30.01.2023)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet
- Änderungsantrag: Solarfestsetzung im Bebauungsplan Nr. 122 „Westliches Bahnhofsquartier“
- Änderungsantrag
- Status: abgelehnt in der Sitzung der Stadtvertretung am 15.12.2022
- Beschlussvorlage: Verantwortung übernehmen, Dialog fortsetzen, Gedenken gestalten – Moratorium für das Gelände der ehemaligen Haftanstalt der Staatssicherheit der DDR in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
- Beschlussvorlage
- Änderungsblatt
- Status: beschlossen in der Sitzung der Stadtvertretung am 15.12.2022
- Änderungsantrag: Gründung einer Betreibergesellschaft für das Digitale Innovationszentrum Neubrandenburg (DIZ)
- Änderungsantrag
- Status: beschlossen in der Sitzung der Stadtvertretung am 15.12.2022
- Anfrage von Ratsherr Holger Mieth: Generationengerechtigkeit (3.11.2022)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet
- Anfrage von Ratsherr Dr. Rainer Kirchhefer: Klimaschutzkonzept (3.11.2022)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet
- Anfrage von Ratsherr Dr. Rainer Kirchhefer: Radverkehr während Baumaßnahme Wehr Oberbach (22.09.2022)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet
- Anfrage von Ratsherr Holger Mieth: Trinkwasserbrunnen in NB (29.08.2022)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet
- Anfrage von Ratsfrau Jutta Wegner: Reinigungspflichten auf Radwegen (29.08.2022)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet
- Beschlussvorlage: Erhalt und Verbesserung der Bahnanbindung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
- Beschlussvorlage
- Status: beschlossen in der Sitzung der Stadtvertretung am 11.08.2022
- Beschlussvorlage der Fraktion (Miteinreicher SPD und DIE LINKE): Setzen der Regenbogenflagge anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT*) am 17. Mai
- Beschlussvorlage
- Status: beschlossen in der Sitzung der Stadtvertretung am 28.04.2022
- Anfrage von Ratsherr Holger Mieth: Mobilitätskonzept (19.04.2022)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet
- Anfrage von Ratsherr Dr. Rainer Kirchhefer: Zaun am Augustabad (28.02.2022)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet
- Anfrage von Ratsfrau Jutta Wegner: Spielplatz Wallanlagen (03.02.2022)
- Anfrage und Antwort
- Status: beantwortet