Kreistagsfraktion Grüne / CaBü
Willkommen bei der Kreistagsfraktion
Nach der Kommunalwahl 2024 gibt es die Kreistagsfraktion Grüne/CaBü, die aus drei Grünen Kreistagsmitgliedern und einem Kreistagsmitglied aus der Wählergemeinschaft Cannabis und Bürgerrechte besteht. Hinzu kommen sachkundige Einwohner*innen, die in verschiedenen Gremien des Kreistages für die Fraktion mitarbeiten.
Unterstützt wird die Arbeit der Fraktion durch den hauptamtlichen Fraktionsgeschäftsführer Gerd Hernacz.
Er ist in der Geschäftsstelle Montag und Mittwoch von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr sowie nach Vereinbarung anzutreffen.

Kreistagsfraktion Grüne/CaBü wollen Kreistagsmitglieder auf Stasimitarbeit überprüfen lassen
Mit dem Antrag „Offener Umgang des Kreistages des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte mit der DDR-Geschichte“ den die Kreistagsfraktion in den Kreistag am 09.09.24 einbringt, sollen alle Kreistagsmitglieder und und auch die

Mehr Klimaschutz und demokratische Teilhabe
Kreistagsfraktion GRÜNE/CaBü strebt Änderungen der Hauptsatzung an Für die konstituierende Sitzung des Kreistages Mecklenburgische Seenplatte am 15. Juli plant die neu gegründete Fraktion GRÜNE/CaBü Änderungsanträge für die Hauptsatzung. Es geht

Grüne und Cannabis-Partei bilden Fraktion im Kreistag
Diese Kreistagsmitglieder bilden gemeinsam mit weiteren sachkundigen Einwohner*innen die neue Fraktion Grüne/CaBü: Thomas Kowarik, Jutta Wegner, Falk Jagszent und Meike Hennings (v.l)
Grüne beantragen Beibehaltung Kreistagstermin
Durch einen organisatorischen Fehler im Büro des Landrates soll der Kreistag vom Montag, den 18.03.24 auf Donnerstag, den 21.03.24 verschoben werden, damit der Landrat am Kreistag teilnehmen kann. Dies will

Naturschutz bleibt Stiefkind im Landkreis – Keine Sensibilität bei Feuerwerken
Zum wiederholten Male muss die Kreistagsfraktion der GRÜNEN feststellen, dass Naturschutzbelange in der Kreisverwaltung offensichtlich als Stiefkind behandelt werden. „Wir haben das nicht nur im Umgang mit dem Landkreis anvertrauten
Antrag der GRÜNEN zur Schulentwicklung
Da das Abendgymnasium Neubrandenburg wegen mangelnder Nachfrage geschlossen werden soll, hat die GRÜNE Kreistagsfraktion einen Antrag gestellt, dass das Nachholen des Abiturs im Kreis sichergestellt ist.
Kontakt
Gerd Hernacz
Fraktionsgeschäftsführer
- Friedländer Str. 14-16, 17033 Neubrandenburg
- 0395 35175080
- 0170 4817836
- kreistagsfraktion@gruene-seenplatte.de
- Sprechzeiten Mo + Mi | 10.00–14.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
