Landwirtschaft auf nassem Moor Wertschöpfung und Klimaschutz in der Seenplatte

Der Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte lädt zu einer geballten Ladung GRÜN ein: Am 14. August besucht der Kreisverband gemeinsam mit unserem Gast Anna Kebschull, seit 2019 erste GRÜNE Landrätin des Landkreises Osnabrück, die Region um Malchin und Neukalen. Ebenso dabei sein werden Direkt und Listenkandidierende für Bundes und Landtag.
Der Vormittag steht im Zeichen von Landwirtschaft, Klimaschutz und regionaler Wertschöpfung: Mit Besuchen im Verbund Projekt Paludi Prima und im Biomasse Heizkraftwerk wollen wir zeigen, wie Klimaschutz Wirtschaftskraft vor Ort schafft. Hier der detaillierte Ablauf: 9.00 11.00 Verbundprojekt Paludi PRIMA Neukalen: hier wird seit 2019 der Anbau von Rohrkolben (Typha) auf wiedervernässtem Niedermoor getestet. Mitarbeiter:innen des Greifwald Moorcentrums erläutern das Projekt und seine Ergebnisse. 11.30 13.00 Führung durch das Biomasse Heizkraftwerk in Malchin durch den Geschäftsführer Herrn Bork: Wie wird die Biomasse von vernässten Mooren praktisch genutzt?
Treffpunkt ist der alte Bahnhof Lelkendorf zwischen Neukalen und Lelkendorf, dort wo die Draisinenstrecke die Straße K45 kreuzt.

Weitere Beiträge

Solarberatung Neubrandenburg
Seenplatte

Solarberatung Neubrandenburg

wir von der Heinrich-Böll-Stiftung MV und vom BUND veranstalten am Donnerstag, 20.04., um 17 Uhr ein Treffen im Grünen Laden in Neubrandenburg, um eine ehrenamtliche Solarberatung in der Region aufzubauen.

Weiterlesen »
Seenplatte

Aufruf

Kundgebung zum Jahrestag der Brandkatastrophe 30. März 2023, 16:00 Uhr in Alt Tellin Kontakt für Fahrgemeinschaften, Unterkunft, Support, Ideen: T: 03834 76 99 49 M: alt-tellin-protest@posteo.de

Weiterlesen »