Die Bündnisgrüne Fraktion in der Stadtvertretung Neubrandenburg und der Ortsverband Neubrandenburg legen an der Gedenkstätte der Neubrandenburger Synagoge ein Gesteck nieder anlässlich des 76-jährigen Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz, im Gedenken an die Opfer des Holocaust.
Es ist wichtig, nicht nur der vermeintlich glanzvollen Augenblicke in der Geschichte zu gedenken, sondern vor allem auch der beschämenden und daraus zu lernen. Der heutige Tag steht in der Erinnerung der Verbrechen des Nationalsozialismus vor allem an den jüdischen Mitbürger*innen, deren Leiden und Sterben in den Konzentrationslagern und im Gedenken an deren Befreiung.
Der Holocaust ist nicht nur Gedenken, sondern mahnt uns auch heute für ein Zusammenleben ohne Hass und Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung einzutreten. Dafür einzutreten ist Verpflichtung für alle, die in unserem Land leben.

Nach einem Jahr Vollsperrung: GRÜNE fragen nach Bahn-Wünschen
Mehr als ein Jahr rollte kein Zug mehr durch den Neubrandenburger Bahnhof. Doch ab 1. April herrscht wieder geschäftiges Treiben und die Züge fahren wieder in alle Himmelsrichtungen. Der lästige