6. Oktober, 17:00 – 20:00 Uhr, Latücht Neubrandenburg

Szenische Lesung und Dialog „Earth for All. Neubrandenburg for All.“

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freundinnen und Freunde, Liebe Freundinnen und Freunde der Erde,

1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt: »Die Grenzen des Wachstums«. Der erste Bericht an den Club of Rome gilt seither als die einflussreichste Publikation zur drohenden Überlastung unseres Planeten. Zum 50-jährigen Jubiläum blickten renommierte Wissenschaftler*innen abermals in die Zukunft – und legten ein Genesungsprogramm für unsere krisengeschüttelte Welt vor mit dem Titel: »Earth4All«.

Um den trägen »Tanker Erde« von seinem zerstörerischen Kurs abzubringen, verbindet der neue Bericht aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit innovativen Ideen für eine andere Wirtschaft. Er liefert eine politische Gebrauchsanweisung für fünf wesentliche Handlungsfelder, in denen mit vergleichbar kleinen Weichenstellungen große Veränderungen erreicht werden können. Wer wissen will, wie sich eine gute Zukunft realisieren lässt, kommt an »Earth for All« nicht vorbei.

In den großen Herausforderungen der aktuellen Zeit und den Diskussionen der letzten Wochen und Monate denken wir, dass es eine gute Gelegenheit ist über die Frage nachzudenken und ins Gespräch zu kommen:

Was bedeutet dieses bahnbrechende Buch für uns in Neubrandenburg?

Wir freuen uns, dass wir Dr. Petra Künkel, Mitglied im bekannten Club of Rome, gemeinsam mit Karin Hartmann zur szenischen Lesung aus dem Buch »Earth4All. Ein Survivalguide für unseren Planeten« gewinnen konnten. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein!

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen über die Ideen des Buchs ins Gespräch kommen und überlegen, was diese mit Neubrandenburg zu tun haben. In fünf kurzen Workshops stehen die Themen Empowerment, Armut, Ungleichheit, Ernährung und Energiewende im Mittelpunkt.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns auf Sie und euch!

Weitere Beiträge

LANDTALK Mobilität Neubrandenburg
Landtag Mecklenburg-Vorpommern

LANDTALK in Neubrandenburg

Bündnisgrüne Landtagsfraktion lädt zum Gespräch über zukunftsfähige Mobilität ein Wie kann Mobilität in Mecklenburg-Vorpommern klimafreundlich, flexibel und bezahlbar gestaltet werden – und zwar so, dass alle Menschen mitgenommen werden, insbesondere

Weiterlesen »
Foto von Nazif Salisu auf Unsplash
Seenplatte

Stadtradeln

Gemeinsam in die Pedale treten für mehr Klimaschutz, Gesundheit und Lebensqualität.Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer zählt!

Weiterlesen »
Gedenken an Frauenopfer in Neubrandenburg
Seenplatte

Erinnern heißt handeln

Am 29. April haben auch wir an der Gedenkveranstaltung der „Fraueninitiative Neubrandenburg“ am Gedenkort „Trauernde“ in Neubrandenburg teilgenommen. Gemeinsam gedachten wir der zahlreichen weiblichen Opfer nationalsozialistischer Zwangsarbeit in Neubrandenburg –

Weiterlesen »