Hans-Martin Hoeck legt Vorstandsamt nieder

Hans-Martin Hoeck
Foto © Wolfgang Borrs

Hans-Martin Hoeck hat sein Amt als Beisitzer im Kreisvorstand niedergelegt. Das teilte er dem Vorstand gegenüber am 25. März mit.

Hoeck gehört dem Vorstand seit September 2023 an und wurde erst im September 2024 mit deutlicher Mehrheit wiedergewählt.

Im Kreisvorstand setzte er sich u. a. für einen Kontakt zum Partnerkreisverband Schleswig-Flensburg ein und beschäftigte sich mit der veränderten Sicherheitslage aufgrund zunehmender Angriffe auf Parteimitglieder und Geschäftsstelle. Hans-Martin Hoeck ist neben der beruflichen Auslastung als Rechtsanwalt in zwei weiteren herausfordernden Ehrenämtern tätig, in denen wachsende Anforderungen zu erfüllen sind. Mit dem Rücktritt möchte er vor allem jüngere Personen aus dem wachsenden Kreisverband die Gelegenheit zum Einstieg in die politische Arbeit auf kommunaler Ebene geben.

„Wir danken Hans-Martin für sein Engagement und die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren“, würdigt Ines Balke, Sprecherin des Kreisverbands, die Entscheidung.

Weitere Beiträge

Sommerfest Neubrandenburg
Kreisverband

Ein rundum gelungenes Sommerfest

Am vergangenen Wochenende feierten wir unser Sommerfest des Kreisverbands Mecklenburgische Seenplatte – und was für ein schöner Abend es war! Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Mitglieder und Gäste im Latücht

Weiterlesen »
Foto von Nazif Salisu auf Unsplash
Kreisverband

Stadtradeln

Gemeinsam in die Pedale treten für mehr Klimaschutz, Gesundheit und Lebensqualität.Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer zählt!

Weiterlesen »
Gedenken an Frauenopfer in Neubrandenburg
Kreisverband

Erinnern heißt handeln

Am 29. April haben auch wir an der Gedenkveranstaltung der „Fraueninitiative Neubrandenburg“ am Gedenkort „Trauernde“ in Neubrandenburg teilgenommen. Gemeinsam gedachten wir der zahlreichen weiblichen Opfer nationalsozialistischer Zwangsarbeit in Neubrandenburg –

Weiterlesen »