zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Mecklenburgische Seenplatte
Menü
  • Über Uns
    • Spenden
  • Kreistag
    • Kreistagsmitglieder
    • Sachkundige EinwohnerInnen
    • Pressemitteilungen
    • Anträge der Fraktion
    • Mein Antrag
    • Anfragen
    • Medienecho
  • Grüne vor Ort
    • Neubrandenburg Stadtfraktion & Ortsverband
    • Neustrelitz
    • Waren
    • Malchow
    • Röbel
    • Mirow
    • Wustrow
    • Penzlin
  • Kontakt
  • Termine
KV Mecklenburgische SeenplatteKreistagKreistagsmitglieder

Falk Jagszent

Fraktionsvorsitzender

Wir haben uns für die laufende Wahlperiode viel vorgenommen. Wir wollen den Landkreis zum Vorbild in Sachen Klimaschutz machen – zum Beispiel mit dem bestmöglichen öffentlichen Nahverkehr. Wir wollen regionale Wirtschaftskreisläufe, Bildung und Kultur fördern und dabei die Sozialpolitik immer mitdenken – das ist die große Aufgabe. Unser Anspruch ist es, Transparenz und Bürgernähe herzustellen. Die Fraktion wird auch von einer Vielzahl von Anregungen aus der Bevölkerung getragen; es ist uns wichtig, diese Anliegen aufzunehmen und gemeinsam Lösungen zu suchen.

Falk Jagszent, Jahrgang 1976, ist Diplomforstwirt aus Neustrelitz.

Er ist Mitglied im Kreisausschuss für die Fraktion sowie stellvertretendes Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss.

Monika Göpper

1. stellv. Fraktionsvorsitzende

Meine Wahlheimat die Mecklenburgische Seenplatte möchte ich mitgestalten, so dass auch unsere Nachkommen hier noch eine wunderbare Landschaft und Natur vorfinden werden. Auch ist mir wichtig, unsere Infrastruktur in unserem ländlich geprägten Landkreis zu erhalten und weiter auszubauen. Kitas, Schulen, Ärzte, Krankenhäuser, Freizeitangebote, Familien- und Seniorenbetreuungen müssen in erreichbarer Nähe bleiben. So können Abwanderungen verhindert werden und unsere Region wird für Zuzüge attraktiver.

Als Grüne ist es mir wichtig, immer auch die Alternativen aufzuzeigen, nicht immer ist der erste scheinbar nahe liegende Entschluss der richtige. Umwege führen auch zum Ziel und nehmen dabei oft auch mehr Menschen mit

Mir liegt es sehr am Herzen, dass alle Menschen im Landkreis Verantwortung für unsere Region übernehmen, der Kreistag kann nur eine Vertretung sein und ich möchte, dass der einzelne Mensch in unserem Landkreis, egal ob mit oder ohne deutschen Pass, sich hier wohl fühlt und eine Heimat findet.

Monika Göpper, Jahrgang 1967, aus Malchow, Familienfrau, Mutter von 5 Kindern und Krankenschwester.

Sie ist Mitglied im Ausschuss für Soziales, Familie, Gesundheit und Integration, im Ausschuss für Sicherheit, Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz.

Almut Roos

2. stellv. Fraktionsvorsitzende

Sie ist Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Erneuerbare Energien und vertritt die bündnisgrüne Fraktion. Sie ist Dipl. Ing. Landschaftsplanung und gelernte Baumschulgärtnerin.

Kathleen Reetz

Die in Waren wohnende Kathleen Reetz ist Mitglied im Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur.

Von Beruf ist sie Dipl. Musikpädagogin.

Prof. Dr. Werner Freigang

"Mein Hauptinteresse im Kreis gilt der Jugend- und Sozialpolitik. Dieses Feld darf nicht als Luxus für gute Zeiten verstanden werden. Kommunalpolitik kann sich nicht damit zufriedengeben, Standards auf das niedrigste vertretbare Niveau abzusenken und auf Pflichtleistungen zu beschränken.

Dies führt langfristig zu schlechteren Lebensbedingungen für alle, zu Abwanderung und geringerer Wirtschaftskraft der Region. Stattdessen sind Konzepte gefragt, Lebensräume attraktiver zu machen, Angebote und Hilfen vor Ort zu vernetzen, Konzepte für die Gestaltung des ländlichen Raums zu entwickel".

Prof. Dr. Werner Freigang, Jahrgang 1954, aus Neubrandenburg ist an der Hochschule Neubrandenburg im Fachbereich Soziales und Erziehung tätig.

Er ist Mitglied im Jugendhilfeausschuss.

Martin Krell

Martin Krell lebt in Neubrandenburg. Er ist seit 28.11.21 Kreistagsmitglied. Für die Fraktion arbeitet er in der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Neubrandenburg-Demmin mit und er ist stellv. Mitglied im Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur.

Kathrin Grumbach

"Die Natur ist unser Kapital. So wie wir mit der Natur umgehen, so gehen wir auch mit uns selbst um. So oft zitierte Sätze, das sie schon platt sind und verhallen. Aber sie stimmen. Nur sind wir uns dessen nicht bewusst, sonst würden wir mit unserer Umwelt anders umgehen. Wir würden Umweltschutz nicht als lästiges Übel, sondern als Investition in unsere Zukunft betrachten. Straßenbau, Tierhaltung, regenerative Energie, Tourismus, Naturschutz – nichts ist per se schlecht oder gut.

Immer kommt es auf die Verhältnismäßigkeit an. Es gibt keinen allein seelig machenden Weg für die Zukunft. Visionen zu haben ist nicht gleichbedeutend mit spinnen. Auch Visionen bedürfen kleiner Schritte zur Umsetzung, müssen finanziell unterlegt sein und sollten von den Menschen verstanden werden. Viele Menschen verstehen Politik nicht. Diese zu erreichen und davon zu überzeugen, dass es immer einen Weg und auch Vertrauenspersonen gibt, die diesen mit einem beschreiten - das ist eine unserer  wichtigsten Aufgaben in der Kommunalpolitik. Ich wünsche mir eine Mitmach-Politik, die uns zu einer gemeinsamen Identität im neuen Großkreis führt. Gestalten statt stilles Meckern. Politik könnte sogar Spaß machen"

Kathrin Grumbach, Jahrgang 1964, aus Röbel ist selbständige Unternehmerin in der Tourismusbranche.

Sie ist stellv. Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Erneuerbare Energien sowie stellv. Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Kreisentwicklung.