Aktuelles
Bauen fürs Klima - Fraktion GRÜNE/FDP/PuLS will umweltfreundliches Bauen befördern
"Klimaschutz an Gebäuden" ist ein Antrag betitelt, den der GRÜNE Stadtvertreter Falk Jagszent erarbeitet hat und den seine Fraktion in die kommende Stadtvertretungssitzung in Neustrelitz einbringt.
Mehr»GRÜNER Ortsverband Neustrelitz trifft sich wieder zum Stammtisch
Am 06. April um 19.00 Uhr kommt der GRÜNE Ortsverband Neustrelitz mal wieder in Präsenz zusammen.
Mehr»Fraktion GRÜNE/FDP/PuLS: Eigentumsflächen der Stadt Neustrelitz sinnvoll abrunden
Auf Initiative des GRÜNEN Stadtvertreters Falk Jagszent stellt die Fraktion GRÜNE/FDP/PuLS zur kommenden Stadtvertretung am 3.2. einen Antrag, die Eigentumsflächen der Stadt Neustrelitz näher unter die Lupe zu nehmen.
Mehr»Frühstück und Filmabend - GRÜNER Samstag am 18. September in Neustrelitz
Am Samstag, dem 18. September, stehen alle Zeichen auf GRÜN:
Der Neustrelitzer Ortsverband von Bündnis 90/Die GRÜNEN lädt zunächst von 10.00 - 12.00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück ins Familiencafé Anna & Otto am Markt ein. Einladung heißt: Die Gäste essen, wir bezahlen! Dabei werden Friederike Fiß (Direktkandidatin für den Landtag) und Falk Jagszent (Stadtvertreter und Direktkandidat für den Bundestag) anlässlich der anstehenden Wahlen Rede und Antwort stehen zu Themen, Kandidat:innen und Programm - ob in Berlin, Schwerin oder Neustrelitz!
Am Abend wird um 19.00 Uhr in der Fabrik.Scheune der Kachelofenfabrik der Film „Wer wir waren“ gezeigt:
Mehr»Neustrelitzer Bündnisgrüne zum Gespräch bei der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz
Heute war eine Delegation des Ortsverbandes Neustrelitz zusammen mit Christopher Dietrich Dietrich aus Rostock, Listenkandidat für die Landtagswahl und Direktkandidat im Wahlkreis Rostock III, und Friederike Fiß, Direktkandidatin im Neustrelitzer Wah...
Mehr»GRÜNER Stadtvertreter: Geschäftsführer-Stellen in städtischen Tochter-GmbHs nicht wieder besetzen - oder öffentlich ausschreiben
Derzeit sind bei den städtischen Tochter-GmbHs Stadtwerke und neuwo die beiden Dezernenten der Stadtverwaltung sozusagen im Nebenberuf als 2. Geschäftsführer tätig.
Beide Dezernenten gehen in Kürze in den Ruhestand.
Mehr»GRÜNE wollen Veranstaltung mit dem "Zukunftsrat MV" in Neustrelitz
Mit einem aktuellen Antrag zur Stadtvertretung am 22.4. möchte die Fraktion GRÜNE/FDP/PuLS eine öffentliche Vorstellung und Diskussion der Arbeitsergebnisse des "Zukunftsrats MV" erreichen, der seine Empfehlungen für ein zukunftsfähiges Mecklenburg-Vorpommern jüngst an die Landesregierung übergeben hat. "Gerade in diesen Zeiten, die von kurzfristigen Reaktionen auf aktuelle Krisensituationen geprägt sind, sollten wir den Blick voraus richten und uns zu lokalen Initiativen für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt anregen lassen.", sagt GRÜNEN-Stadtvertreter Falk Jagszent.
Fraktion GRÜNE/FDP/PuLS will endlich Lösung für die Gleise am Stadthafen
Immer wieder werden sie zur gefährlichen Falle insbesondere für ortsunkundige und weniger geübte Fahrradfahrer: Die Gleise am Stadthafen.
Mehr»
Fraktion GRÜNE/FDP/PuLS will wissen, ob die Stadt Neustrelitz die Möglichkeiten des Corona-Konjunkturprogramms nutzt
"Es gibt auch Chancen in der Krise.", sagt GRÜNEN-Stadtvertreter Falk Jagszent. So gibt es im Rahmen der Corona-Konjunkturprogramme eine Reihe von Möglichkeiten für Kommunen, Fördermittel einschließlich Personalstellen zu akquirieren. Die Fraktion GRÜNE/FDP/PuLS der Neustrelitzer Stadtvertretung möchte nun von Bürgermeister Andreas Grund wissen, inwieweit sich die Stadt um die Inanspruchnahme solcher Fördermöglichkeiten bemüht. "Wir sehen dafür viel Bedarf, unter anderem in Tourismus und Stadtmarketing, aber auch für weitere Aktivitäten beim Klimaschutz. Insofern interessiert uns, ob die Stadt hier schon aktiv geworden ist, um die zusätzlichen Mittel und Möglichkeiten zu nutzen.", sagt Falk Jagszent. Laut Hauptsatzung der Stadt Neustrelitz hat der Bürgermeister 21 Tage Kalendertage Zeit für die Beantwortung.
Mehr»GRÜNER Stadtvertreter übersetzt LINKEN-Statement: Wahlempfehlung für Andreas Grund
Offizell wollen sie ja keine Wahlempfehlung für die Bürgermeisterwahl in Neustrelitz aussprechen, die Neustrelitzer LINKEN. Sie tun es aber doch, wenn sie sich gegen einen Wechsel an der Verwaltungsspitze aussprechen.
Mehr»GRÜNE/FDP/PuLS begrüßen Plan fürs Neustrelitzer Grünflächen
Als echten Schritt voran hin zu einem touristisch und gleichzeitig ökologisch wertvollen Stadtbild wertet GRÜNEN-Stadtvertreter Falk Jagszent die Entscheidung der Neustrelitzer Stadtvertretung, ein klares Pflegekonzept für alle Grünflächen in Zuständigkeit der Stadt Neustrelitz zu erarbeiten:
Mehr»GRÜNE/FDP/PuLS und SPD wollen einen Plan für die Grünflächen der Stadt Neustrelitz
Zur Stadtvertretung am 18. Juni und mit Vorberatung im Bauausschuss am 9. Juni beantragen die Fraktionen GRÜNE/FDP/PuLS und SPD, bis zum 30.06.2021 ein Konzept für die Pflege und Entwicklung der Grünflächen in Zuständigkeit der Stadt Neustrelitz entwickeln zu lassen.
Mehr»Neustrelitzer Carolinum verfehlt im Umgang mit Corona-Tests das Ziel
Nach Ansicht der GRÜNEN MV hat das Neustrelitzer Gymnasium Carolinum im Umgang mit Corona-Tests eine rote Linie überschritten. Schülerinnen und Schüler, die negativ auf das Corona-Virus getetest wurden, erhalten dort einen grünen Punkt und genießen größere Freiräume als nicht getestete.
Mehr»Neustrelitzer Grüne begrüßen das Spielplatzkonzept der Stadt Neustrelitz
Die Stadt hat ein Spielplatzkonzept erarbeitet und vor Beschluss durch die Stadtvertretung zur Stellungnahme veröffentlicht. Bis zum 15.05.20 können alle Bürger*innen sowie Vereine oder andere Gruppen ihr Meinung zum Konzept äußern. Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat auch eine Stellungsnahme abgegeben.
Dazu Friederike Fiß, Sprecherin des GRÜNEN Ortsverbandes: "Wir rufen die BügerInnen und Bürger dazu auf, auch Stellung zu nehmen und bis zum Freitag, den 15.05.2020 noch Vorschläge zur Gestaltung unserer Spielplätze einzureichen! Diese Art der Bürger*Innen-Beteiligung ist ein wichtiger Baustein unserer Demokratie, es gilt, ihn zu nutzen!".
Mehr»GRÜNE/FDP/PuLS, SPD und DIE LINKE wollen Gesellschaftsvertrag des Kulturquartiers ändern
Mehr Kompetenzen für Geschäftsführung und Aufsichtsrat des Kulturquartiers in Neustrelitz
Mehr»