zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Mecklenburgische Seenplatte
Menü
  • Über Uns
    • Spenden
  • Kreistag
    • Kreistagsmitglieder
    • Sachkundige EinwohnerInnen
    • Pressemitteilungen
    • Anträge der Fraktion
    • Mein Antrag
    • Anfragen
    • Medienecho
  • Grüne vor Ort
    • Neubrandenburg Stadtfraktion & Ortsverband
    • Neustrelitz
    • Waren
    • Malchow
    • Röbel
    • Mirow
    • Wustrow
    • Penzlin
  • Kontakt
  • Termine
KV Mecklenburgische SeenplatteStartseite

Aktuelles

09.06.2022

Anfrage zu ukrainischen Geflüchteten nach 6 Wochen mit veralteten Zahlen und Allgemeinplätzen beantwortet - GRÜNE Kreistagsfraktion äußert Unverständnis

Nach mehr als 6 anstatt der vorgesehenen 4 Wochen wurde nun eine Anfrage der GRÜNEN Kreistagsfraktion der Mecklenburgischen Seenplatte beantwortet.

Mehr»

Kategorien:
Beantwortung_LR_III_23_2022_Situation_Fluechtlinge_aus_der_Ukraine_im_LK_MSE_-_Gruene.pdf1,66 Mi
10.05.2022

Anfrage zur Steganlage am Glambecker See in Neustrelitz

In der Strelitzer Zeitung vom 04.04.2022 wird über ein Tor an der Steganlage am Glambecker See in Neustrelitz, welches  kürzlich errichtet worden ist, berichtet. Dazu hat die Fraktion eine Anfrage an den Landrat geschickt....

Mehr»

Kategorien:
Beantwortung_LR_III_20_2022_Steganlage_Glambecker_See_-_Gruene.pdf477 Ki
05.05.2022

Anfrage zur Bebauung im FFH-Gebiet „Tollensesee mit Zuflüssen und umliegenden Wäldern“

In Neubrandenburg wurde im FFH-Gebiet „Tollensesee mit Zuflüssen und umliegenden Wäldern“ ein Zaun und ein Gebäude errichtet. Wie eine Antwort der Stadtverwaltung ergab, gab es offenbar keine Baugenehmigung. Da ein FFH-Gebiet betroffen ist, haben wir...

Mehr»

Kategorien:
Beantwortung_LR_III_26_2022_Bebauung_im_FFH-Gebiet_Tollensesee_-_Gruene.pdf0,99 Mi
20.08.2021

Anfrage zu Einbürgerungen im Landkreis

Die Kreistagsfraktion hat auf Wunsch der Fraktion im LK Ludwigslust-Parchim nach Einbürgerungen im Kreis gefragt, um eine Übersicht im ganzen Land zu erhalten. Nun liegt die Beantwortung vor.

Kategorien:
Beantwortung_LR_III_24_2021_Einbuergerungen_-_Gruene.pdf0,97 Mi
18.08.2021

Anfrage Stellungsnahme des Jugendamtes zur geplanten Klärschlammverbrennungsanlage in Stavenhagen

...

Kategorien:
Jugendhilfeausschuss_20210617_Anlage_5_Protokoll_JHA_17_06_2021_Beantwortung_Anfrage.pdf312 Ki
07.06.2021

GRÜNE: Jagdbehörde weicht Problemen aus

Beantwortung von Anfragen der GRÜNEN Kreistagsfraktion MSE zeigt wenig Problembewusstsein für überhöhte Wildbestände

Mehr»

Kategorien:
Beantwortung_LR_III_15_2021_Abschussplanung_Reh-_Rot-_und_Damwild_-_Gruene.pdf738 Ki
27.04.2021

Anfrage der Kreistagsfraktion zur Neutralitätspflicht des Landrates bei Wahlen

Eine gewerbliche Anzeige mit Wahlwerbung des Landrates im Strelitzius Blog am 26.04.21 zur Bürgermeisterwahl in Neustrelitz veranlasste die Kreistagsfraktion zur anliegenden Anfrage an den Landrat. Die Beantwortung wird hier selbstverständlich veröffentlicht.

Kategorien:
Anfrage_Neutralitaetspflicht_des_Landrates_bei_Wahlen.pdf271 Ki
Beantwortung_LR_III_14_2021__Neutralitaetspflicht_des_Landrates_bei_Wahlen_-_Gruene.pdf733 Ki
19.04.2021

Grüne kritisieren Kreis wegen Schulsituation

Um ein Bild über die Situation der Unterrichtsversorgung in Corona-Zeiten im Landkreis Seenplatte zu zu erhalten, hat die GRÜNE Kreistagsfraktion eine Anfrage an die Kreisverwaltung gestellt. Das Ergebnis ist ernüchternd.

Mehr»

Kategorien:
Beantwortung_LR_III_01_2021_Situation_Unterrichtsversorgung_-_Gruene.pdf1,41 Mi
19.04.2021

Anfrage zur geplanten Klärschlammverbrennungsanlage in Stavenhagen

Anfang 2020 wurde in der Beantwortung unserer Anfrage mitgeteilt, dass der Landkreis Seenplatte bis dato keine Stellungnahme als Träger öffentlicher Belange beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU MS) abgegeben hatte. Mit einer erneuten Anfrage hat die Fraktion nun den Stand des Verfahrens in Erfahrung gebracht.

 

Mehr»

Kategorien:
Beantwortung_LR_III_08_2021_Klaerschlammverbrennungsanlage_Stavenhagen_-_Gruene.pdf503 Ki
09.03.2021

Planung einer Ferienanlage in Dahmen

Nach Hinweisen des BUND, dass nahe der Kreisgrenze und in unmittelbarer Nähe von Naturschutzgebieten eine 22 ha große Ferienanlage geplant ist, hat die Kreistagsfraktion den Kreis gefragt, inwieweit unser Kreis betroffen ist und ob er in der Angelegenheit angehört wurde oder wird. Nun liegt die Beantwortung vor.

Kategorien:
Beantwortung_LR_III_05_2021_Ferienanlage_Dahmen_-_Gruene.pdf356 Ki
Beantwortung_LR_III_20_2021_Nachfrage_Beantwortung_Ferienanlage_Dahmen.pdf831 Ki
19.01.2021

Grüne stellen Anfrage zur derzeitigen Unterrichtsversorgung

Nach Berichten in der Presse über den teilweise chaotischen Unterricht an den Schulen hat die Kreistagsfraktion eine Anfrage an den Kreis gestellt um zu erfahren wie sich die Situation an den Schulen im Kreis darstellt. Die Antwort wird hier nach Eingang veröffentlicht.

Kategorien:
Anfrage_Situation_Unterrichtsversorgung.pdf270 Ki
22.12.2020

Fehlender Abfallratgeber – Grüne fragten den Landrat

Viele Bürger*innen sind irritiert, wenn es um die Abfallentsorgung geht. Das hat die GRÜNE Fraktion veranlasst, kurz vor den Feiertagen beim Landrat nachzufragen. „Die Informationspolitik der Verwaltung ist schlecht. Es kann nicht sein, das die Verwaltung die Bevölkerung nicht umfangreich informiert.“, sagt Falk Jagszent, Vorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion.

 

 

Mehr»

Kategorien:
Anfrage_Abfallratgeber_2021.pdf271 Ki
Beantwortung_LR_III_70_2020_Abfallratgeber_2021_-_Gruene.pdf667 Ki
24.11.2020

Beantwortung der Anfrage zur Entnahme von Grund- und Oberflächenwasser

Im Anhang die Beantwortung unserer Anfrage. Die Auswertung durch die Kreistagsfraktion erfolgt derzeit und wird der Presse mitgeteilt sowie hier auf der Seite veröffentlicht.

Kategorien:
Beantwortung_LR_III_59_2020_Grund-_und_Oberflaechenwasser_-_Gruene.pdf2,68 Mi
21.08.2020

Landkreis tut nicht genügend für den Waldbrandschutz in munitionsbelasteten Gebieten

Mehr als 10.000 ha munitionsbelastete Waldfläche gibt es im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Häufig sind dies besonders feueranfällige Kiefernwälder. Hierfür gibt die Waldbrandschutzverordnung des Landes MV vor, dass spezielle Einsatzpläne für den Brandfall von den Landkreisen zu erstellen sind, um die Einsatzkräfte und auch Ortschaften vor explodierender Munition zu schützen.

Mehr»

Kategorien:
Beantwortung_LR_III_45_2020_Katastrophenschutzplaene_und_Waldbrandschutz_-_Gruene.pdf1,46 Mi
04.05.2020

Anfrage zur Umsetzung des MV-Plan im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Um wieder in die Normalität nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zurückzukehren und die noch bestehenden Einschränkungen abzufedern, gibt es einen Plan der Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern. Wie wird dieser Plan in unserem Landkreis umgesetzt? Dazu hat die GRÜNE Kreistagsfragtion eine Anfrage, zusammengestellt vom Kreistagsmitglied Jutta Wegner, an der Landrat geschickt.

Kategorien:
Anfrage_Umsetzung_Plan_MV.pdf150 Ki
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-15
  • 16-30
  • 31-45
  • 46-46
  • Vor»
  • Letzte»

Aktuelle Termine

3 Einträge gefunden

Fraktionssitzung Stadtfraktion NB

22. August 17:00
Kategorie: Seenplatte
Ort: Grüner Laden, NB

OV-Sprecher*innen Treffen

24. August 18:00

Die Sprecher*innen aller Ortsverbände der Mecklenburgischen Seenplatte treffen sich um sich auszutauschen.

Sommerfest

27. August 15:00
Ort: Hofstraße 9, 17258 Feldberger Seenlandschaft/OT Cantnitz

Am 27.08. lädt der KV MSE zum alljährlichen Sommerfest ein. In diesem Jahr findet es auf einem Hof in Cantnitz statt. Es wird wie immer gut gespeist, viel geschnackt und herzhaft gelacht. Zudem darf das Tanzbein geschwungen werden.
In gemütlicher Runde möchten wir mit euch, euren Partnern und Freunden einen schönen Tag verbringen und so geht die Einladung ausdrücklich auch an eure Lieben und andere Grüne Sympathisanten sowie die engagierte Grüne Jugend.