Aktuelles
Menschheitsaufgabe des 21. Jahrhunderts - Klimaschutz!!!
Vertreter unseres Ortsverbandes B90/DIE GRÜNEN Malchow waren am Freitag, den 20. September bei der Demo für echten Klimaschutz auf dem Neuen Markt in Waren dabei.
Mehr»Nicht lange schnacken, Müll anpacken! Coastal-Cleanup-Day am Sonntag, den 22.09.2019
Der Coastal-Cleanup-Day des bündnis-grünen Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte findet in Röbel am Gnever Müritz-Ufer am Sonntag, den 22.09.2019, statt; dieser Tag wird weltweit seit vielen Jahren von Umweltverbänden initiiert, um auf die Verschmutzung der Küsten und der Gewässer hinzuweisen.
Mehr»#ALLEFÜRSKLIMA: SEENPLATTE-GRÜNE RUFEN ZUR TEILNAHME IN WAREN UND NEUBRANDENBURG AUF
Globaler Klimastreik am 20. September - die GRÜNEN der Mecklenburgischen Seenplatte rufen zur Teilnahme an den Aktionen in Waren (Müritz) und in Neubrandenburg auf:
Mehr»Verkehrsplanung verharrt auch in MV im letzten Jahrhundert
Jutta Wegner, Sprecherin des Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte, nimmt Stellung zur aktuellen Entwicklung des B96-Ausbaus.
GRÜNE Kreistagsfraktion hat Klimaschutz auf der Tagesordnung
Der Klimaschutz beschäftigt die Kreistagsfraktion auf ihrer Sitzung am 09.09.19 um 18.30 Uhr in der Kachelofenfabrik Neustrelitz, Am Sandberg 3a, 17235 Neustrelitz. Die Sitzung ist öffentlich und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Mehr»Fraktionen Die LINKE und GRÜNE/FDP/PuLS fordern Klimaschutzkonzept für Neustrelitz
Der Klimawandel ist auch in Neustrelitz angekommen: die Dürre-Sommer, die sterbenden Bäume und Seen mit zu wenig Wasser sind nur einige wenige Anzeichen von dramatischen Veränderungen, die uns erwarten. Die beiden Fraktionen der Neustrelitzer Stadtvertretung wollen dem Beispiel vieler anderer Städte folgen und für die Residenzstadt den "Klimanotstand" erklären.
Mehr»Sommertour Claudia Müller - Nachhaltigkeit for Future, Claudia Müller trifft scientists for future Neubrandenburg
Claudia Müller, Mitglied des Bundestages für Bündnis90/die Grünen, macht auf Ihrer Sommertour 2019 am 28.08.2019 Station in Neubrandenburg. Aus diesem Anlass wird Prof. Dr. Andreas Wehrenpfennig von der Hochschule Neubrandenburg, Initiator der kürzlich an der Hochschule gegründeten lokalen Gruppe "Scientists for future", die Ziele dieser Gruppe vorstellen. Er wird mit Claudia Müller erörtern wie Wissenschaft und Politik gemeinsam das Thema Nachhaltigkeit zukunftsweisend umsetzen können. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen in den "Grünen Laden" am 28.08.2019 um 18:00 Uhr, , Friedländer Str. 14-16, 17033 Neubrandenburg.
Grüne fordern mehr Aktivität für den Klimaschutz und Biologische Vielfalt in den Kommunen des Kreises
Der Bündnisgrüne Kreisverband hat auf seiner Mitgliederversammlung in Penzlin die Kommunen aufgefordert stärkere Anstrengungen für den Klimaschutz und die Biologische Vielfalt zu unternehmen. Dazu sagt Erem Bischoff, Initiatorin der Anträge und Grünes Mitglied aus Jabel: „Angesichts der fortschreitenden Klimaerhitzung ist es dringend erforderlich das Tempo bei der Reduktion der CO2-Emissionen zu erhöhen."
Mehr»Neustrelitz: Stadtradeln ja! Aber auf welchen Wegen?
Im September findet in Neustrelitz wieder das „Stadtradeln“ statt. Gemeinsam werden Fahrradkilometer gesammelt, um CO2-Einsparungen zu verdeutlichen und für den Umstieg vom PKW auf den Drahtesel zu werben. Die Neustrelitzer GRÜNEN unterstützen die Aktion ausdrücklich und treten mit einem eigenen Team an, in dem jeder gerne gesehen ist, der noch ein Team sucht.
Mehr»Jutta Gerkan zur Diskussion in Waren zur Inklusion: "Es ist wichtiger, in Köpfe statt in Beton zu investieren."
Im Kultur-, Bildungs- und Sozialausschuss äußerte sich die bündnisgrüne Jutta Gerkan zur Inklusion der Schulen: „Ich bin der Auffassung, dass nicht beide Schule komplett neugebaut werden müssen. Die Diskussionen über Neubau halte ich für einen Überbi...
Mehr»Grüne erfreut über aktive Kreisverwaltung
Zum Kreistag im Dezember hatte die bündnisgrüne Kreistagsfraktion einen Antrag zur Entwicklung der Seniorenarbeit im Kreis gestellt. Nach Verweis in den Fachausschuss durch den Kreistag stand dieser bei der Sitzung des Sozialausschusses am Dienstag a...
Mehr»Anni-Claire ist Vorsitzende des Kulturausschusses in Neubrandenburg
In der konstituierenden Sitzung am 13.08.2019 wurde Anni-Claire zur Vorsitzenden des Kulturausschusses der Stadtvertretung Neubrandenburg gewählt.
Wir wünschen ihr alles Gute, viel Freude und Erfolg bei dieser neuen Aufgabe.
Tempo 30 und LKW-Durchfahrverbot in der Neustrelitzer Innenstadt endlich umsetzen
Bereits im Februar hat die Stadtvertretung auf Antrag der Fraktionen PuLS/FDP/GRÜNE und CDU beschlossen, „schnellstmöglich“ eine Tempo 30-Zone in der Innenstadt und ein Durchfahrtsverbot für LKWs einzurichten.
Mehr»GRÜNE Neustrelitz: MEHR GELD UND PERSONAL FÜR DAS KULTURQUARTIER NÖTIG
Anlässlich des Arbeitsbeginns der neuen Geschäftsführerin des Kulturquartiers Mecklenburg-Strelitz sagt GRÜNEN-Stadtvertreter Falk Jagszent: „Wir wünschen Frau Klein-Onnen alles Gute und eine glückliche Hand zur Entwicklung des Kulturquartiers, zum Wohle unserer Stadt und für die Bewahrung und Entwicklung der regionalen Geschichte und Kultur.
Mehr»