Aktuelles
Neustrelitzer GRÜNE freuen sich über Öffnung der Einwohnerfragestunde und verkürzte Bürgermeisteramtszeit
In den Diskussionen über die Aufwandsentschädigungen ging es etwas unter, aber mit der neuen Hauptsatzung der Stadt Neustrelitz - beschlossen am 12. Dezember - wurden auch wichtige Änderungen beschlossen, für die die Neustrelitzer GRÜNEN sich seit langer Zeit stark gemacht haben:
Mehr»Mirower SPD und Grüne wollen mehr Öko auf städtischen Pachtflächen
Die Stadtvertretung in Mirow hatte in dieser Woche einen Antrag zu bewerten, wonach bei der Verpachtung von Äckern mehr an den Klimaschutz gedacht werden soll.
Bericht von Tobias Lemke vom 12.12.29 in der Strelitzer Zeitung
Mehr»Letzte Sitzung der Stadtvertretung Neubrandenburg in diesem Jahr
Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, findet die letzte Sitzung der Stadtvertretung Neubrandenburg in diesem Jahr statt.
Die Fraktionsvorsitzende Jutta Wegner bleibt zuversichtlich: "Ich hoffe, dass neben dem Haushalt 2020 auch das Klimaschutzkonzept der Stadt Neubrandenburg beschlossen wird. Unsere Fraktion hat gemeinsam mit der Fraktion DIE LINKE einen Änderungsantrag eingebracht, der verschiedene Maßnahmen konkretisiert, damit auch ein wirksamer Beitrag für den Klimaschutz geleistet werden kann. "
Der Änderungsantrag betrifft insbesondere den Verkehrsbereich und die Beiträge der städtischen Gesellschaften Neuwoges und Stadtwerke.
Mehr»Dezernent und Kämmerer Gäste bei GRÜNER Kreistagsfraktion
Bei der Sitzung am 02.12.19 um 18.30 Uhr im Brauhaus Waren, Am Tiefwarensee 1, 17192 Waren/Müritz erwartet die GRÜNE Kreistagsfraktion Herrn Seiferth, Dezernent und 1. stellv. Landrat, sowie Herrn Chudy, Kämmerer des Kreises, als Gäste aus der Verwaltung.
Mehr»Abfallwirtschaftskonzept des Kreises aus Sicht der Fraktion derzeit nicht Zustimmungsfähig
Der Kreis hat einen Entwurf seines ersten Abfallwirtschaftskonzeptes mit 5 jähriger Verspätung vorgelegt. Aus Sicht der GRÜNEN Kreistagsfraktion läßt das Konzept einige Fragen offen. Diese sind an den Landrat gerichtet und sollen im Kreisausschuss am 03.12.19 beantwortet werden. Die Fragen an den Landrat und weitere Anmerkungen zum Abfallwirtschaftskonzept in der Anlage.
Mehr»
1.GRÜNER Stammtisch in Neustrelitz widmete sich dem Radverkehr
Bei guter Beteiligung und mit dem Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund als Gast fand am 13. November der 1. GRÜNE Stammtisch in Neustrelitz statt. Schwerpunktthema war der Fahrradverkehr in Neustrelitz.
Mehr»Nächstes Bürgerforums in Malchow
Kommen Sie nach Malchow und erfahren Sie welche Chancen Kleinstädte und Gemeinden im ländlichen Raum haben, um sich zukunftsfähig zu entwicklen.
Mehr»AMTSLEITERIN DES UMWELTAMTES ZU GAST BEI GRÜNER KREISTAGSFRAKTION
Bei der Sitzung am 04.11.19 um 18.30 Uhr im Grünen Laden, Friedländer Str. 14-16, 17033 Neubrandenburg, erwartet die GRÜNE Kreistagsfraktion als Gast Frau Ameskamp, Amtsleiterin des Umweltamtes.
Mehr»Ausstellungseröffnung Arbeit des Deutschen Bundestags im Marktplatz-Center Neubrandenburg am 28.10.2019
Claudia Müller eröffnet die Ausstellung am 28.10.2019 um 19 Uhr im Marktplatz-Center statt. Wir laden alle Interessierten ganz herzlich ein.
Mehr»Neustrelitzer Fraktion GRÜNE/FDP/PuLS beantragt Änderungen der Hauptsatzung
Die Erhöhung der Entschädigungssätze für die Stadtvertreter*innen und Stadtvertreter war der Anlass für die Stadtverwaltung, eine Änderung der Neustrelitzer Hauptsatzung auf die Tagesordnung für die Stadtvertretung zu nehmen.
Mehr»Anfrage zu Katastrophenschutzplänen und Waldbrandschutz in munitionsbelasteten Wäldern
Auf unsere Anfrage beim Landrat aus Anlass des Großbrandes in Lübtheen haben wir nachfolgende Beantwortung bekommen....
Mehr»Gute Arbeit hängt nicht von Posten ab
Zum Auflösen der Zählgemeinschaft seitens der FDP mit unserer Fraktion in der Stadtvertretung Neubrandenburg nimmt unsere Fraktionsvorsitzende Jutta Wegner wie folgt Stellung:
Mehr»FDP und Freier Horizont brechen mit den Grünen
Bericht von Andreas Segeth vom Nordkurier in der Müritz Zeitung vom 01.010.19
Fraktionschef Toralf Schnur fordert eine Entschuldigung von den Grünen, weil diese ihnen eine Zusammenarbeit mit der AfD vorgeworfen hatten. Die Grünen sehen dafür keinen Anlass.
Mehr»
GRÜNE entsetzt über offene Zusammenarbeit von CDU und FDP mit der AfD im Kreistag der Seenplatte
Was nach den Wahlen der Vorsitzenden in den Ausschüssen nur zu vermuten war, wurde im Kreistag am 23. September ganz offen zur Schau gestellt: CDU und die Fraktion FDP/Freier Horizont kooperieren mit der AfD - so wurde nur mit Hilfe der Stimmen diese...
Mehr»GRÜNE kritisieren mangelnden Katastrophenschutz für munitionsbelastete Wälder im Landkreis Seenplatte
Eine Anfrage der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Mecklenburgische Seenplatte brachte es ans Licht: Der Landkreis hat seine gesetzlichen Pflichten zur Aufstellung spezieller Einsatzpläne für Brände auf munitionsbelasteten Flächen bisher vernachlässigt.
Mehr»