Aktuelles
GRÜNE wollen auf Biohof in Roggentin über Agrarpolitik ins Gespräch kommen
Am Freitag 23.7. um 14 Uhr besuchen Agraringenieurin und GRÜNEN-Landtagskandidatin Claudia Schulz und der Direktkandidat von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für den Bundestagswahlkreis 17 und Waldexperte Falk Jagszent den "Roggentiner Hof" (www.mycow.de) zwischen Neustrelitz und Mirow. Die interessierte Öffentlichkeit ist zu diesem Termin herzlich eingeladen - Treffpunkt ist auf dem Hof (Dorfstraße 49 in 17252 Roggentin).
Mehr»GRÜNER Stadtvertreter: Geschäftsführer-Stellen in städtischen Tochter-GmbHs nicht wieder besetzen - oder öffentlich ausschreiben
Derzeit sind bei den städtischen Tochter-GmbHs Stadtwerke und neuwo die beiden Dezernenten der Stadtverwaltung sozusagen im Nebenberuf als 2. Geschäftsführer tätig.
Beide Dezernenten gehen in Kürze in den Ruhestand.
Mehr»GRÜNE: Beratungsstellen erhalten. Übergangsfrist verlängern.
Die umfassende Umstrukturierung der landesweiten Beratungsstrukturen soll im Rahmen des „Gesetzes zur Freien Wohlfahrtspflege“ bis Anfang 2022 abgeschlossen sein. Wesentliche Fragen, vor allem zur Finanzierung, sind aber noch ungeklärt.
Mehr»GRÜN antwortet - Online-Gesprächsangebot mit Falk Jagszent und Friederike Fiß
Wir bieten den Einwohner*innen der Seenplatte ein neues Format an: In einem frei zugänglichen monatlichen Online-Meeting können alle Fragen an unsere Direktkandidat*innen gestellt werden. Klicken Sie sich rein, stellen Sie Ihre Fragen an GRÜNE von der Kommune bis zur Bundestagswahl - wir hören zu und antworten!
Mehr»Jutta Gerkan legt den Fraktionsvorsitz in der Stadtvertretung Waren nieder
Wir danken Jutta Gerkan für 17 Jahre unermüdlichen Einsatz für unsere BÜNDNISGRÜNE Sache und freuen uns, dass sie uns verbunden bleibt. Danke für alles, liebe Jutta!
Mehr»Baumfällungen in der Großen Wollweberstraße in Neubrandenburg
Ende April wurde bekannt, dass im Zuge der Sanierung der Großen Wollweberstraße die dortigen Linden gefällt werden sollen, um einer vorübergehenden Baustraße Platz zu machen. Nach einer Intervention der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die eine Überprüfung der Planung verlangte mit dem Ziel die Linden zu erhalten, bietet die Verwaltung nun an, 5 der Linden nicht zu fällen, sondern an einen anderen Ort umzusetzen. Die anderen Linden sollen aber nach wie vor gefällt werden.
Mehr»Vogelwanderung im Stargarder Bruch und im Kulturpark am 26.06.2021
Bei den GRÜNEN piept´s! – Vogelwanderung im Stargarder Bruch und im Kulturpark
Der Ortsverband Neubrandenburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt am Sonnabend, 26.06.21 um 7:00 Uhr alle Interessierten zu einem geführten Rundgang durch das Stargarder Bruch und den Kulturpark ein.
Mehr»Wechsel im bündnisgrünen Fraktionsvorsitz der Stadtvertretung Waren
Stefan Dahlmann übernimmt den Fraktionsvorsitz der Warener Stadtvertretung
Das Bäume umarmen überlässt er gerne anderen...
Mobil ohne Auto
Besuchen Sie den bündnisgrünen Infostand um Aktionstag Mobil ohne Auto:
Samstag, den 19.06.2021, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Marktplatz Neubrandenburg, Marktplatzcenter/Mariencarree
Samstag, den 19.06.2o21, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Kulurpark Neubrandenburg, Verkehrsgarten/Veranstaltungsplatz
Mehr»
Neuer Nahverkehrsplan der Mecklenburgischen Seenplatte
Stellungnahme des GRÜNEN Kreisverbandes MSE zum neuen Nahverkehrsplan der Mecklenburgischen Seenplatte
Am 14. Juni hat der Kreistag Mecklenburgische-Seenplatte die Beschlussvorlage Nahverkehrsplan 2021-2026 einstimmig beschlossen. Der Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt dessen Ausrichtung sehr. Sorge macht aber die Finanzierung und Umsetzung, die in den letzten Jahren immer wieder gescheitert war.
Mehr»CDU-Wahlkampf-Antrag im Kreistag schmückt sich mit fremden Federn! GRÜNE: So ist keine konstruktive Zusammenarbeit möglich
Mit Empörung hat die GRÜNE Kreistagsfraktion auf den Antrag der CDU im Kreistag vom 14.6. reagiert, den Kulturbetrieb bei der Öffnung unterstützen zu wollen. "Im Wahlkampf entdeckt die CDU
Mehr»KREISTAGSGRÜN - Newsletter 02/2021 ist da
Die neueste Ausgabe des Newsletters der Kreistagsfraktion ist da.
Mehr»Weitere Klage gegen geplante Klärschlammverbrennungsanlage in Stavenhagen eingereicht
Gegen die geplante Klärschlammverbrennungsanlage in Stavenhagen hat der Direktkandidat für den Wahlkreis 14 (Landtagswahl, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN), Stephan Frey, eine zweite Klage beim Verwaltungsgericht in Greifswald eingereicht. Diese greift zahlreiche begangene Verfahrensfehler
Mehr»Zug RE 4 wird vom Land abgeschrieben
Nach der Bahnhofssanierung in Malchin fehlt dort ein zweiter Bahnsteig inkl. zweitem Gleis, das in der Vergangenheit eine zusätzliche Begegnungsmöglichkeit für Züge der RE 4 geboten hat.
Hierzu Jutta Wegner, Kandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für den Landtag im Herbst: "Die Landesregierung hat die Bedeutung
Mehr»Grüner Direktkandidat klagt gegen vorzeitigen Baubeginn der Klärschlammverbrennungsanlage Stavenhagen
Ende Mai hatte das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) dem Investor der geplanten Klärschlammverbrennungsanlage den vorzeitigen Baubeginn genehmigt. Die Anlage wird von der Stadt Stavenhagen sowie umliegenden Gemeinden und Bürger*innen größtenteils abgelehnt.
Nun ist gegen diese Genehmigung
Mehr»