Aktuelles
GRÜNE vermissen Wertschätzung der Schutzgebiete
Nicht zum ersten Mal soll der Status eines Landschaftsschutzgebietes geändert werden, um Bauprojekten Platz zu machen: Aktuell soll das traditionsreiche Landschaftsschutzgebiet "Havelquellseen" bei Ankershagen verkleinert werden, damit der örtliche Landwirtschaftsbetrieb seinen Viehbestand von etwa 600 mehr als verdoppeln und eine 2. Biogasanlage bauen kann.
Mehr»GRÜNE kritisieren unzureichende Aktivitäten beim barrierefreien Umbau der Bushaltestellen im Landkreis Seenplatte
3 Mio € stehen schon seit 2018 für den barrierefreien Umbau von Bushaltestellen für den Landkreis zur Verfügung. Dieses Geld soll nach einem durch den Kreistag festgelegten Schlüssel an die Gemeinden verteilt werden. Mehr als 300 Bushaltestellen hätten gefördert werden können. Eine Anfrage der BÜNDNISGRÜNEN Kreistagsfraktion hat nun ergeben, dass dieses Förderprogramm kaum genutzt wird.
Mehr»B96 - was nun? Alte Planung noch zeitgemäß?
Im Entwicklungsbeirat zur B 96 wird am kommenden Dienstag der aktuelle Planungsstand zur B 96 vorgestellt.
Mehr»Landesliste zur Landtagswahl 2021 - Drei Bewerberinnen aus der Mecklenburgischen Seenplatte
Am 31.10.2020 wählte der bündnisgrüne Landesverband Mecklenburg Vorpommern die Kandidat*innen für die Landesliste zur Landtagswahl 2021.
Wir freuen uns, dass aus unserem Landkreis drei Mitglieder auf Listenplätze gewählt wurden und gratulieren ganz herzlich:
neben Jutta Wegner (Platz 5) wurden Erem Bischoff (Platz 13) und Sonja Suntrup (Platz 19) auf weitere Listenplätze gewählt.
Wir bedanken uns auch bei Falk Jagszent für seinen Einsatz bei seiner Kandidatur für die Landesliste, auch wenn er leider kein Mandat erringen konnte.
Mehr»
GRÜNE fordern klare Regelungen für Kommunalpolitik unter Pandemiebedingungen
Die BÜNDNISGRÜNEN Kommunalfraktionen zahlreicher Städte und Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern, darunter die Kreistagsfraktion der Mecklenburgischen Seenplatte und die Stadtfraktion Neubrandenburg, fordern die Landesregierung auf, klare Regeln für die kommunalpolitische Arbeit im Fall eines erneuten Lockdowns oder einzelner pandemiebedingter Einschränkungen zu erlassen.
Mehr»Transparenz vergrößert, Benutzerzahlen beachtlich: GRÜNE mit Livestream des Kreistags zufrieden
„Mit der Zahl von 150 Nutzern schon bei der ersten Übertragung und einer Verweildauer von durchschnittlich 30 Minuten wird deutlich, dass es einen Bedarf für den Livestream der Kreistagssitzungen gibt und dass Interesse an der Kreispolitik vorhanden ist." zeigt sich der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die GRÜNEN, Falk Jagszent,
Mehr»Kein Klimaschutzkonzept für den Landkreis - Geht uns das alles nichts an?
Wird die Klimakrise ein Problem auch in der Mecklenburgischen Seenplatte? Haben auch wir in einem ländlichen Landkreis eine Verantwortung? Wer gedacht hatte, diese Fragen wären im Jahr 2020 selbstverständlich von jedem mit "Ja!" zu beantworten, wurde im Kreistag eines besseren belehrt.
Mehr»GRÜNE erwarten mehr vom Personalentwicklungskonzept des Landkreises
Der Krankenstand in der Kreisverwaltung der Mecklenburgischen Seenplatte lag 2019 mit über 9% mehr als doppelt so hoch wie im bundesdeutschen Durchschnitt. Etwa die Hälfte der insgesamt ca. 1000 Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung scheiden in den nächsten 15 Jahren altersbedingt aus - der Kreis muss im Wettbewerb um Fachkräfte bestehen und kann dies nur als attraktiver Arbeitgeber.
Mehr»Grüne begrüßen Livestream des Kreistages
Gemütlich zu Hause sitzen und die Diskussionen und Abstimmungen live miterleben. Diese Möglichkeit bietet der Kreistag am kommenden Montag bei seiner Sitzung. Auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat der Kreistag auf seiner letzten Sitzung den Weg dafür frei gemacht.
Dazu Falk Jagszent, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion:
Mehr»MORIA Mahnwache in Neubrandenburg
Der Ortsverband Neubrandenburg ruft auf:
Lasst uns ein Zeichen setzen - Kommt zur spontanen Mahnwache auf den Marktplatz in Neubrandenburg HEUTE, 09.09.2020 19:00 Uhr
Unterzeichnet auch den Eilappell
www.gruene.de/aktionen/moria-jetzt-gefluechtete-aufnehmen
ABSAGE des Wahlforums des Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte am 12.09.2020
Zu unserem Bedauern müssen wir das für den 12.09.2020 in der neuen Burg Penzlin geplante Kreiswahlforum absagen.
Wir danken allen Kandidat*innen für ihre Bereitschaft teilzunehmen.
GRÜNE/FDP/PuLS begrüßen Plan fürs Neustrelitzer Grünflächen
Als echten Schritt voran hin zu einem touristisch und gleichzeitig ökologisch wertvollen Stadtbild wertet GRÜNEN-Stadtvertreter Falk Jagszent die Entscheidung der Neustrelitzer Stadtvertretung, ein klares Pflegekonzept für alle Grünflächen in Zuständigkeit der Stadt Neustrelitz zu erarbeiten:
Mehr»Landkreis tut nicht genügend für den Waldbrandschutz in munitionsbelasteten Gebieten
Mehr als 10.000 ha munitionsbelastete Waldfläche gibt es im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Häufig sind dies besonders feueranfällige Kiefernwälder. Hierfür gibt die Waldbrandschutzverordnung des Landes MV vor, dass spezielle Einsatzpläne für den Brandfall von den Landkreisen zu erstellen sind, um die Einsatzkräfte und auch Ortschaften vor explodierender Munition zu schützen.
Mehr»SOMMERFEST 2020 am 15. August
EINLADUNG ZUM SOMMERFEST 2020
am Samstag, den 15.08.2020 ab 14:30 Uhr
SOLAWI, LandKulturHof e.V.,
Dorfstraße 16, 17235 Klein Trebbow
Ihr seid herzlich eingeladen und könnt gern eure Familie, Freunde, Bekannte und Interessierte mitbringen.
Mehr»Sommertour 2020 MdB Claudia Müller in Waren (Müritz)
Am Mittwoch den 12. August macht Claudia Müller innerhalb ihrer Sommertour Station in Waren (Müritz). Nachdem sie die Hydroponic-Anlage der Müritzfischer besichtigt hat, steht das Spa Hotels Amsee auf dem Plan. Ab 18 Uhr findet dort eine kleine Diskussionsrunde zum Thema Integration ausländischer Fachkräfte statt.
Mehr»