zum inhalt
Login

Passwort vergessen?

Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Mecklenburgische Seenplatte
Menü
  • Über Uns
    • Spenden
  • Kreistag
    • Kreistagsmitglieder
    • Sachkundige EinwohnerInnen
    • Pressemitteilungen
    • Anträge der Fraktion
    • Mein Antrag
    • Anfragen
    • Medienecho
  • Grüne vor Ort
    • Neubrandenburg Stadtfraktion & Ortsverband
    • Neustrelitz
    • Waren
    • Malchow
    • Röbel
    • Mirow
    • Wustrow
    • Penzlin
  • Kontakt
  • Termine
KV Mecklenburgische Seenplatte
08.06.2021

Grüner Direktkandidat klagt gegen vorzeitigen Baubeginn der Klärschlammverbrennungsanlage Stavenhagen

Ende Mai hatte das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) dem Investor der geplanten Klärschlammverbrennungsanlage den vorzeitigen Baubeginn genehmigt. Die Anlage wird von der Stadt Stavenhagen sowie umliegenden Gemeinden und Bürger*innen größtenteils abgelehnt.

Nun ist gegen diese Genehmigung durch den bündnisgrünen Direktkandidaten im Wahlkreis 14, Stephan Frey aus Briggow, ein Antrag auf Einstweilige Verfügung, Untersagung Baubeginn Klärschlammverbrennungsanlage Stavenhagen, beim Verwaltungsgericht Greifswald eingereicht worden.

„Ich habe den Antrag allein schon deshalb gestellt, weil die Genehmigung des StALU formale Fehler beinhaltet“, sagt Stephan Frey.

„Dieser geplante Klärschlammtourismus passt einfach nicht in eine Zeit, in der alle überzeugt sind, dass für die Besserung des Klimas was getan werden muss. Da kann man nicht hingehen und tausende LKW mit Klärschlamm durch das halbe Bundesland transportieren. Es gibt für die Entsorgung von Klärschlamm weitaus intelligentere und umweltfreundlichere Möglichkeiten“, sagt Frey abschließend.

Kategorien:Kreisverband
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen