zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Mecklenburgische Seenplatte
Menü
  • Über Uns
    • Spenden
  • Kreistag
    • Kreistagsmitglieder
    • Sachkundige EinwohnerInnen
    • Pressemitteilungen
    • Anträge der Fraktion
    • Mein Antrag
    • Anfragen
    • Medienecho
  • Grüne vor Ort
    • Neubrandenburg Stadtfraktion & Ortsverband
    • Neustrelitz
    • Waren
    • Malchow
    • Röbel
    • Mirow
    • Wustrow
    • Penzlin
  • Kontakt
  • Termine
KV Mecklenburgische Seenplatte
29.09.2020

GRÜNE erwarten mehr vom Personalentwicklungskonzept des Landkreises

Der Krankenstand in der Kreisverwaltung der Mecklenburgischen Seenplatte lag 2019 mit über 9% mehr als doppelt so hoch wie im bundesdeutschen Durchschnitt. Etwa die Hälfte der insgesamt ca. 1000 Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung scheiden in den nächsten 15 Jahren altersbedingt aus - der Kreis muss im Wettbewerb um Fachkräfte bestehen und kann dies nur als attraktiver Arbeitgeber. Das sind zwei der wesentlichen Herausforderungen, die die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN bei der von der Kreisverwaltung vorgelegten Fortschreibung des so genannten "Personalentwicklungskonzepts" sieht.

"Wir haben uns bei der Abstimmung im Kreistag enthalten und dies als Zeichen und Bitte an die Verwaltung formuliert, bis zur nächsten Fortschreibung die berühmte "Butter bei die Fische" zu liefern.", sagt der Fraktionsvorsitzende Falk Jagszent weiter.

"Für eine Zustimmung war uns das insgesamt zu dünn. Zwar sind richtige Ansätze in der Nachwuchsgewinnung zu erkennen, in den Bereichen Führungskultur, Weiterbildung und Mitarbeitermotiviation bleibt das Konzept aber sehr vage, da erwarten wir mehr.", so Jagszent abschließend.

Kategorien:Pressemitteilungen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen