zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüner Landesverband MV
  • Grüne Landtagsfraktion MV
  • Grünes Forum Selbstverwaltung e.V.
  • Heinrich Böll Stiftung MV
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend MV
  • Grüne Europagruppe
  • Grüne Europafraktion
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Mecklenburgische Seenplatte
Menü
  • Über Uns
    • Spenden
  • Kreistag
    • Kreistagsmitglieder
    • Sachkundige EinwohnerInnen
    • Pressemitteilungen
    • Anträge der Fraktion
    • Mein Antrag
    • Anfragen
    • Medienecho
  • Grüne vor Ort
    • Neubrandenburg Stadtfraktion & Ortsverband
    • Neustrelitz
    • Waren
    • Malchow
    • Röbel
    • Mirow
    • Wustrow
    • Penzlin
  • Kontakt
  • Termine
KV Mecklenburgische SeenplatteKreistagAnträge der Fraktion

Kreistag

  • Kreistagsmitglieder
  • Sachkundige EinwohnerInnen
  • Pressemitteilungen
  • Anträge der Fraktion
  • Mein Antrag
  • Anfragen
  • Medienecho
08.06.2021

Grüner Direktkandidat klagt gegen vorzeitigen Baubeginn der Klärschlammverbrennungsanlage Stavenhagen

Ende Mai hatte das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) dem Investor der geplanten Klärschlammverbrennungsanlage den vorzeitigen Baubeginn genehmigt. Die Anlage wird von der Stadt Stavenhagen sowie umliegenden Gemeinden und Bürger*innen größtenteils abgelehnt.

Nun ist gegen diese Genehmigung

Mehr»

Kategorien:Kreisverband
06.05.2021

Wir verabschieden unseren langjährigen Schatzmeister Toralf Maske und begrüßen seinen Nachfolger

Vielen Dank an Toralf Maske für 20 Jahre als Schatzmeister des Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte.

Mehr»

Kategorien:Seenplatte Kreisverband
09.04.2020

Einschränkungen der Bewegungsfreiheit zu den Ostertagen

Grüne sind besorgt über die Landesverfügung zu Einschränkungen der Beewegungsfreiheit an den Ostertagen.

Bei dem derzeitigen rücksichts- und verantwortungsvollen Verhalten der meisten Bürger*innen steht zumindest in Frage, ob die nunmehr konkretisierten Auflagen in diesem Umfang notwendig sind, wenn die Abstandsregelungen eingehalten werden.

       

Jutta Wegner      Falk Jagszent

Mehr»

Kategorien:Kreisverband
17.03.2020

Absage Jahresempfang am 04.04.2020

Der Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, sagt seinen Jahresempfang am 04.04.2020 ab.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband
16.01.2020

BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und der BUND fahren am Samstag, den 18.01.2020, zur Großdemo "Wir haben es satt!" nach Berlin

KREISVERBAND DER GRÜNEN BIETET GEMEINSAME ANREISE ZUR GROSSEN AGRARDEMO „WIR HABEN ES SATT“

 

Zum Start der Grünen Woche in Berlin findet am Samstag, dem 18. Januar 20 wie auch in den vergangenen Jahren die Großdemonstration für die Agrarwende  „Wir haben es satt“ statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Agrarwende anpacken Klima schützen“ und fordert unter anderem die Bundesregierung auf, die Bauern bei notwendigen Veränderungen zu unterstützen.

Die Demo beginnt um 12 Uhr am Brandenburger Tor. Auch in diesem Jahr hoffen wir wieder auf zahlreiche Unterstützung durch euch!

Die Anreise aus der Region erfolgt mit der Bahn:

Eine Mitfahrt ist möglich ab Neubrandenburg um 09:31 Uhr und 10:30 Uhr, ab Neustrelitz um 10:00 Uhr und 10:59 Uhr, ab Waren um 09:30 Uhr und ab Demmin um 08:46 Uhr. Eine Fahrgemeinschaft wird auch aus Röbel angeboten.

Die Anreise erfolgt mit dem Berlin-Brandenburg-Ticket bzw ab Demmin mit dem Quer-durchs-Land-Ticket. Die Kosten übernimmt der Kreisverband, zur Abrechnung benötigen wir aber die Tickets zurück. Treffpunkt ist jeweils 15 min vor Abfahrt des Zuges vor dem Bahnhof.

Interessierte melden sich bitte in den Geschäftsstellen der beiden Organisatoren an und erhalten dort weitere Informationen.  BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, Geschäftsstelle 0395 35175469.

Jutta Wegner, Sprecherin Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN

 

 

  Jutta Wegner, Sprecherin Kreisverband

  Mecklenburgische Seenplatte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Mehr»

Kategorien:Seenplatte Kreisverband
26.10.2019

Ausstellungseröffnung Arbeit des Deutschen Bundestags im Marktplatz-Center Neubrandenburg am 28.10.2019

Claudia Müller eröffnet die Ausstellung am 28.10.2019 um 19 Uhr im Marktplatz-Center statt. Wir laden alle Interessierten ganz herzlich ein.

Mehr»

Kategorien:Seenplatte Kreisverband
13.09.2019

Verkehrsplanung verharrt auch in MV im letzten Jahrhundert

Jutta Wegner, Sprecherin des Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte, nimmt Stellung zur aktuellen Entwicklung des B96-Ausbaus.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband
26.08.2019

Grüne fordern mehr Aktivität für den Klimaschutz und Biologische Vielfalt in den Kommunen des Kreises

Der Bündnisgrüne Kreisverband hat auf seiner Mitgliederversammlung in Penzlin die Kommunen aufgefordert stärkere Anstrengungen für den Klimaschutz und die Biologische Vielfalt zu unternehmen. Dazu sagt Erem Bischoff, Initiatorin der Anträge und Grünes Mitglied aus Jabel: „Angesichts der fortschreitenden Klimaerhitzung ist es dringend erforderlich das Tempo bei der Reduktion der CO2-Emissionen zu erhöhen." 

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Seenplatte
27.09.2018

Aktionsbündnis startet Mailing-Aktion und Unterschriftensammlung

Am 25. September startete das Aktionsbündnis „B96-Ausbau: So nicht!“ seine angekündigte Mailing-Aktion und eine Unterschriftensammlung.

Mehr»

Kategorien:Seenplatte Kreisverband Neustrelitz

www.b96-ausbau-so-nicht.de

14.08.2018

Sommerfest Light

Am 15. September startet ab 13 Uhr unsere Aktion "Coastal Cleanup" in Diemitz. Hierbei wird an der Kleinseenplatt ein Teilgebiet inklusive Gewässerrandstreifen von Müll befreit. Im Anschluss wollen wir mit Euch gemeinsam Grillen und fröhlich sein. 

Mehr»

Kategorien:Seenplatte Neustrelitz Kreisverband
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Hier sind die Anträge der Kreistagsfraktion zum Lesen und herunterladen:

23.09.2016 Antrag auf Verstetigung des Naverkehrsbeirates

11.03.16 Dringlichkeitsantrag zur Unterstützung der Volksinitiative zum Erhalt der Südbahn

11.03.16 Änderungsantrag zu KT II/7/2016 1. Änderung der Verwaltungsgebührensatzung

2015

03.12.15 Änderungsantrag zum Antrag der Linke zum Bildungs- und Teilhabepaket

30.11.15 Änderungsantrag zu KT II/65/2015 - Zusammenführung wfm und wcc

30.09.15 Änderungsantrag zum Antrag zur 6.Änderung der Hauptsatzung

23.06.15 Ja zum Volksentscheid - für eine hohe Beteiligung am Volksentscheid werben

27.03.15 Änderungsantrag zum Haushalt 2015 - Kulturelle Förderung

27.03.15 Änderungsantrag zum Haushalt - Kreisjugendring

24.02.15 Kreistag soll sich gegen Freihandelsabkommen (TTIP, CETA, TiSA) aussprechen

2014

24.11.14 Änderungsantrag zum Haushaltssicherungskonzept   Anlage zum Antrag   

19.11.14 Kompetenzzentrum für ökologischen Landbau

13.10.14 Antrag zur Novelle Rettungsdienstgesetz M-V

04.09.2014 Änderungsantrag Kulturförderung

03.09.2014 Gemeinsamer Antrag "Offener Umgang des Kreistages des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte mit der DDR-Geschichte"

04.08.2014 Änderung der Hauptsatzung

15.04.2014 Proben auf Antibiotikarückstände

15.04.2014 Rechtliche Möglichkeiten bei Tierhaltungsanlagen ausschöpfen

15.04.2014 Konzept Bildungs- und Teilhabepaket

11.04.2014 Antrag: Landrat soll Südbahn auf dem Klageweg sichern

23.03.2014 Zukunftsichernde Beförderung von Kindern und Jugendlichen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

05.02.14 Finanzausgleichsgesetz (FAG) - Novellierung

10.01.2014 Dringlichkeitsantrag - Beschluss der ersten Satzung zur Änderung der Satzung zur Bemessung des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen und zur sozialverträglichen Staffelung der Elternbeiträge im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

2013

Änderungsantrag zu KT I/77/2013 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2014 / Bereitstellung von Mitteln für Deponie-Schließung

- Gemeinsamer Antrag aller demokratischen Fraktionen zum Erhalt der "Südbahn"

- Sicherung der Fernverkehrsanbindung am Bahnhof Neubrandenburg   Anlage zum Antrag

 - Gefahrenabwehr im Bereich des Bodens und der Gewässer durch Antibiotikarückstände aus der konzentrierten Tierhaltung

- Europa - Eine Chance für den Landkreis

 

2012

Arbeitsmarktprogramm

Gemeinsamer Änderungsantrag von Grünen, Linke, CDU und SPD für 9 Euro in der Jugendhilfeförderung

Grüner Änderungsantrag zum Antrag der Fraktion Die Linke "Aktive Arbeitsmarkt- und Integrationspolitik betreiben - Fortbestand der Beschäftigungsgesellschaften im Zuständigkeitsbereich des Jobcenters Mecklenburg-Strelitz sichern"

Änderungsantrag der Fraktionen DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN zum vorliegenden Antrag "Energiekonzept" der Verwaltung

Änderungsantrag "Mitgliedschaft des Kreises bei Europäischen Akademie M-V e.V. erhalten"

Gemeinsamer Antrag zum Atomprogramm in Polen

Änderungsantrag zum Thema "Bahnstreckenschließung"

Grüner Antrag zur Flächengebundenen Landwirtschaft

Gemeinsamer Antrag "Gewalt verherrlichende Veranstaltungen untersagen"