Viele Bürger*innen sind irritiert, wenn es um die Abfallentsorgung geht. Das hat die GRÜNE Fraktion veranlasst, kurz vor den Feiertagen beim Landrat nachzufragen. „Die Informationspolitik der Verwaltung ist schlecht. Es kann nicht sein, das die Verwaltung die Bevölkerung nicht umfangreich informiert.“, sagt Falk Jagszent, Vorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion.
Anfrage zu Einbürgerungen im Landkreis
Die Kreistagsfraktion hat auf Wunsch der Fraktion im LK Ludwigslust-Parchim nach Einbürgerungen im Kreis gefragt, um eine Übersicht im ganzen Land zu erhalten. Nun liegt die Beantwortung vor.
Anfrage Stellungsnahme des Jugendamtes zur geplanten Klärschlammverbrennungsanlage in Stavenhagen
...
GRÜNE: Jagdbehörde weicht Problemen aus
Beantwortung von Anfragen der GRÜNEN Kreistagsfraktion MSE zeigt wenig Problembewusstsein für überhöhte Wildbestände
Mehr»Anfrage der Kreistagsfraktion zur Neutralitätspflicht des Landrates bei Wahlen
Eine gewerbliche Anzeige mit Wahlwerbung des Landrates im Strelitzius Blog am 26.04.21 zur Bürgermeisterwahl in Neustrelitz veranlasste die Kreistagsfraktion zur anliegenden Anfrage an den Landrat. Die Beantwortung wird hier selbstverständlich veröffentlicht.
Grüne kritisieren Kreis wegen Schulsituation
Um ein Bild über die Situation der Unterrichtsversorgung in Corona-Zeiten im Landkreis Seenplatte zu zu erhalten, hat die GRÜNE Kreistagsfraktion eine Anfrage an die Kreisverwaltung gestellt. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Mehr»Anfrage zur geplanten Klärschlammverbrennungsanlage in Stavenhagen
Anfang 2020 wurde in der Beantwortung unserer Anfrage mitgeteilt, dass der Landkreis Seenplatte bis dato keine Stellungnahme als Träger öffentlicher Belange beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU MS) abgegeben hatte. Mit einer erneuten Anfrage hat die Fraktion nun den Stand des Verfahrens in Erfahrung gebracht.
Mehr»
Planung einer Ferienanlage in Dahmen
Nach Hinweisen des BUND, dass nahe der Kreisgrenze und in unmittelbarer Nähe von Naturschutzgebieten eine 22 ha große Ferienanlage geplant ist, hat die Kreistagsfraktion den Kreis gefragt, inwieweit unser Kreis betroffen ist und ob er in der Angelegenheit angehört wurde oder wird. Nun liegt die Beantwortung vor.
Grüne stellen Anfrage zur derzeitigen Unterrichtsversorgung
Nach Berichten in der Presse über den teilweise chaotischen Unterricht an den Schulen hat die Kreistagsfraktion eine Anfrage an den Kreis gestellt um zu erfahren wie sich die Situation an den Schulen im Kreis darstellt. Die Antwort wird hier nach Eingang veröffentlicht.
Beantwortung der Anfrage zur Entnahme von Grund- und Oberflächenwasser
Im Anhang die Beantwortung unserer Anfrage. Die Auswertung durch die Kreistagsfraktion erfolgt derzeit und wird der Presse mitgeteilt sowie hier auf der Seite veröffentlicht.
Hier sind die Anträge der Kreistagsfraktion zum Lesen und herunterladen:
23.09.2016 Antrag auf Verstetigung des Naverkehrsbeirates
11.03.16 Dringlichkeitsantrag zur Unterstützung der Volksinitiative zum Erhalt der Südbahn
11.03.16 Änderungsantrag zu KT II/7/2016 1. Änderung der Verwaltungsgebührensatzung
2015
03.12.15 Änderungsantrag zum Antrag der Linke zum Bildungs- und Teilhabepaket
30.11.15 Änderungsantrag zu KT II/65/2015 - Zusammenführung wfm und wcc
30.09.15 Änderungsantrag zum Antrag zur 6.Änderung der Hauptsatzung
23.06.15 Ja zum Volksentscheid - für eine hohe Beteiligung am Volksentscheid werben
27.03.15 Änderungsantrag zum Haushalt 2015 - Kulturelle Förderung
27.03.15 Änderungsantrag zum Haushalt - Kreisjugendring
24.02.15 Kreistag soll sich gegen Freihandelsabkommen (TTIP, CETA, TiSA) aussprechen
2014
24.11.14 Änderungsantrag zum Haushaltssicherungskonzept Anlage zum Antrag
19.11.14 Kompetenzzentrum für ökologischen Landbau
13.10.14 Antrag zur Novelle Rettungsdienstgesetz M-V
04.09.2014 Änderungsantrag Kulturförderung
04.08.2014 Änderung der Hauptsatzung
15.04.2014 Proben auf Antibiotikarückstände
15.04.2014 Rechtliche Möglichkeiten bei Tierhaltungsanlagen ausschöpfen
15.04.2014 Konzept Bildungs- und Teilhabepaket
11.04.2014 Antrag: Landrat soll Südbahn auf dem Klageweg sichern
05.02.14 Finanzausgleichsgesetz (FAG) - Novellierung
2013
- Gemeinsamer Antrag aller demokratischen Fraktionen zum Erhalt der "Südbahn"
- Sicherung der Fernverkehrsanbindung am Bahnhof Neubrandenburg Anlage zum Antrag
- Europa - Eine Chance für den Landkreis
2012
Gemeinsamer Änderungsantrag von Grünen, Linke, CDU und SPD für 9 Euro in der Jugendhilfeförderung
Änderungsantrag "Mitgliedschaft des Kreises bei Europäischen Akademie M-V e.V. erhalten"
Gemeinsamer Antrag zum Atomprogramm in Polen
Änderungsantrag zum Thema "Bahnstreckenschließung"
Grüner Antrag zur Flächengebundenen Landwirtschaft
Gemeinsamer Antrag "Gewalt verherrlichende Veranstaltungen untersagen"