News aus Röbel
_______________________________________________________________________

Am 1. 8. marschiert der rechte Mob mittags durch Röbel.
Wir stellen uns dem entgegen. Wir stehen ein für eine vielfältige Gesellschaft ohne Hass und Hetze und ohne Rassismus. Röbel bleibt BUNT!
Mahnwache 1: Kirchplatz (Nicolaikirche), 12:00 Uhr
Mahnwache 2: Hafen
Wir hoffen auf eine solidarische Unterstützung aller demokraktischen Kräfte aus der Region.
Die Coronaregeln gelten: 1,5 m Abstand, Mundschutz wird empfohlen! Mehr »
Der Röbeler Ortsverband feiert 30. Geburtstag
am 27.01.2020 um 19:00 Uhr
im Therapiehaus, Predigerstr. 1, 17207 Röbel Mehr »
Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Röbel lädt alle Interessierten am 26. 9.2019 um 18.30 Uhr zum Vortrag "Visionen einer abfallfreien Welt" ein, im Café Stress am Röbeler Busbahnhof. Mehr »
KREISTAGSGRÜN Ausgabe 2/22 - Newsletter der Kreistagsfraktion
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Lucius Annaeus Seneca
...und deshalb nutzen wir die Zeit bis zur Sommerpause, um Euch mit dem Newsletter zu versorgen. Wir informieren über Aktiv...
Mehr»Erste Aktion der neuen GRÜNEN Jugend MSE war ein voller Erfolg!
Mitte Mai lud die GJ zur Kleidertauschparty in den Grünen Laden ein - mit Snacks und Getränken.
Viel gut erhaltene Kleidung konnte im Anschluss an geflüchtete Menschen aus der Ukraine verteilt werden.
Mehr»Anfrage zu ukrainischen Geflüchteten nach 6 Wochen mit veralteten Zahlen und Allgemeinplätzen beantwortet - GRÜNE Kreistagsfraktion äußert Unverständnis
Nach mehr als 6 anstatt der vorgesehenen 4 Wochen wurde nun eine Anfrage der GRÜNEN Kreistagsfraktion der Mecklenburgischen Seenplatte beantwortet.
Mehr»Weltfahrradtag 2022: Nachhaltigkeit und E-Bike, passt das zusammen?
Man sieht sie immer öfter: die flotten Fahrräder mit den schlanken Akkus. Sie sollen uns helfen, unsere Autofahrten einzusparen – das bringt vor allem im ländlichen Raum (neben Car-Sharing und der Takterhöhung der Deutschen Bahn) eine wertvolle Perspektive.
Doch inwiefern sind wir in Sachen E-Bike blauäugig unterwegs? Woher kommt das „Gold“ in unseren Batterien? Und wie können sie in den Recycling-Kreislauf zurückgeführt werden? Wer ist in das Konzept E-Mobilität ein- oder ausgeschlossen? Und wie können wir die Langlebigkeit der Akkus maximieren?
Mehr»
Bauen fürs Klima - Fraktion GRÜNE/FDP/PuLS will umweltfreundliches Bauen befördern
"Klimaschutz an Gebäuden" ist ein Antrag betitelt, den der GRÜNE Stadtvertreter Falk Jagszent erarbeitet hat und den seine Fraktion in die kommende Stadtvertretungssitzung in Neustrelitz einbringt.
Mehr»Wettbewerb: Wer hat den insektenfreundlichsten Garten?
Jutta Wegner: Viele Neubrandenburger:innen gestalten Ihre Gärten und Balkone insektenfreundlich - das soll nicht ungesehen bleiben!
Mehr»IDAHOBIT am 17. Mai - Pressemitteilung und Stimmen aus dem Kreisverband
Neubrandenburg, 17. Mai 2022: Heute vor 32 Jahren hat die Weltgesundheitsorganisation beschlossen, Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen. An dieses Ereignis erinnert der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – kurz IDAHOBIT. Doch noch immer sind LSBTIQ* weltweit und auch in unserem Landkreis von Anfeindungen und Diskriminierung betroffen.
Mehr»Anfrage zur Steganlage am Glambecker See in Neustrelitz
In der Strelitzer Zeitung vom 04.04.2022 wird über ein Tor an der Steganlage am Glambecker See in Neustrelitz, welches kürzlich errichtet worden ist, berichtet. Dazu hat die Fraktion eine Anfrage an den Landrat geschickt....
Mehr»Aufruf: Regional:Genial – Produkte aus der Nachbarschaft
Regional produzieren, vermarkten und verkaufen liegt nicht nur im Trend sondern ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz und der Entwicklung ländlicher Räume. In unserem Landkreis gibt es zahlreiche Anbieter – wir möchten sie vorstellen
Mehr»Anfrage zur Bebauung im FFH-Gebiet „Tollensesee mit Zuflüssen und umliegenden Wäldern“
In Neubrandenburg wurde im FFH-Gebiet „Tollensesee mit Zuflüssen und umliegenden Wäldern“ ein Zaun und ein Gebäude errichtet. Wie eine Antwort der Stadtverwaltung ergab, gab es offenbar keine Baugenehmigung. Da ein FFH-Gebiet betroffen ist, haben wir...
Mehr»