Stadtvertretung Neustrelitz

Informationen der Stadtvertretung Neustrelitz gibt es auch direkt auf der Facebookseite des GRÜNEN Ortsverbandes:
Neustrelitzer News
KREISTAGSGRÜN Ausgabe 2/22 - Newsletter der Kreistagsfraktion
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Lucius Annaeus Seneca
...und deshalb nutzen wir die Zeit bis zur Sommerpause, um Euch mit dem Newsletter zu versorgen. Wir informieren über Aktiv...
Mehr»Erste Aktion der neuen GRÜNEN Jugend MSE war ein voller Erfolg!
Mitte Mai lud die GJ zur Kleidertauschparty in den Grünen Laden ein - mit Snacks und Getränken.
Viel gut erhaltene Kleidung konnte im Anschluss an geflüchtete Menschen aus der Ukraine verteilt werden.
Mehr»Anfrage zu ukrainischen Geflüchteten nach 6 Wochen mit veralteten Zahlen und Allgemeinplätzen beantwortet - GRÜNE Kreistagsfraktion äußert Unverständnis
Nach mehr als 6 anstatt der vorgesehenen 4 Wochen wurde nun eine Anfrage der GRÜNEN Kreistagsfraktion der Mecklenburgischen Seenplatte beantwortet.
Mehr»Weltfahrradtag 2022: Nachhaltigkeit und E-Bike, passt das zusammen?
Man sieht sie immer öfter: die flotten Fahrräder mit den schlanken Akkus. Sie sollen uns helfen, unsere Autofahrten einzusparen – das bringt vor allem im ländlichen Raum (neben Car-Sharing und der Takterhöhung der Deutschen Bahn) eine wertvolle Perspektive.
Doch inwiefern sind wir in Sachen E-Bike blauäugig unterwegs? Woher kommt das „Gold“ in unseren Batterien? Und wie können sie in den Recycling-Kreislauf zurückgeführt werden? Wer ist in das Konzept E-Mobilität ein- oder ausgeschlossen? Und wie können wir die Langlebigkeit der Akkus maximieren?
Mehr»
Bauen fürs Klima - Fraktion GRÜNE/FDP/PuLS will umweltfreundliches Bauen befördern
"Klimaschutz an Gebäuden" ist ein Antrag betitelt, den der GRÜNE Stadtvertreter Falk Jagszent erarbeitet hat und den seine Fraktion in die kommende Stadtvertretungssitzung in Neustrelitz einbringt.
Mehr»Wettbewerb: Wer hat den insektenfreundlichsten Garten?
Jutta Wegner: Viele Neubrandenburger:innen gestalten Ihre Gärten und Balkone insektenfreundlich - das soll nicht ungesehen bleiben!
Mehr»IDAHOBIT am 17. Mai - Pressemitteilung und Stimmen aus dem Kreisverband
Neubrandenburg, 17. Mai 2022: Heute vor 32 Jahren hat die Weltgesundheitsorganisation beschlossen, Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen. An dieses Ereignis erinnert der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – kurz IDAHOBIT. Doch noch immer sind LSBTIQ* weltweit und auch in unserem Landkreis von Anfeindungen und Diskriminierung betroffen.
Mehr»Anfrage zur Steganlage am Glambecker See in Neustrelitz
In der Strelitzer Zeitung vom 04.04.2022 wird über ein Tor an der Steganlage am Glambecker See in Neustrelitz, welches kürzlich errichtet worden ist, berichtet. Dazu hat die Fraktion eine Anfrage an den Landrat geschickt....
Mehr»Aufruf: Regional:Genial – Produkte aus der Nachbarschaft
Regional produzieren, vermarkten und verkaufen liegt nicht nur im Trend sondern ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz und der Entwicklung ländlicher Räume. In unserem Landkreis gibt es zahlreiche Anbieter – wir möchten sie vorstellen
Mehr»Anfrage zur Bebauung im FFH-Gebiet „Tollensesee mit Zuflüssen und umliegenden Wäldern“
In Neubrandenburg wurde im FFH-Gebiet „Tollensesee mit Zuflüssen und umliegenden Wäldern“ ein Zaun und ein Gebäude errichtet. Wie eine Antwort der Stadtverwaltung ergab, gab es offenbar keine Baugenehmigung. Da ein FFH-Gebiet betroffen ist, haben wir...
Mehr»12.04.16 Antwort der Stadtverwaltung zur Anfrage bezüglich der Jagdverpachtung
Die Fraktion PuLs/FDP/Grüne hatte eine Anfrage gestellt um Informationen zu erhalten, ob es Beschlüsse der Stadtvertretung zur Jagdverpachtung gibt. Auch wurde nach einen Wildschadensmonitoring gefragt. Die Antwort der Stadtverwaltung Neustrelitz liegt nun vor. Welche Auswirkungen die Antwort hat, wird die Fraktion in der nächsten zeit beraten.
08.03.16 Strelitzer Zeitung: Das große Stühle-Rücken
Der Wechsel von Falk Jagszent in eine andere Fraktion ist schon drei Monate her, die Auswirkungen stellt die Strelitzer Zeitung in einem am 08.03.16 veröffentlichtem Artikel dar.
02.03.16 Anfrage an die Stadt Neustrelitz zum Thema Jagdverpachtungen
Die Fraktion Puls/FDP/Grüne hat aus aktuellem Anlass eine Anfrage an die Stadt Neustrelitz gestellt. Dabei geht es u.a. um die Jagdverpachtungen und um Wildschäden.
Strelitzer Zeitung, 08.02.2016
Hartnäckigkeit zahlt sich aus
Für einen Neustrelitzer ist jetzt ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. Vor mehr als zwei Jahren erzählte Helge Vollmar dem Nordkurier zum ersten Mal, dass in seinem Stadtteil Altstrelitz viele Wege und Gebäude nicht barrierefrei seien. Bei Ausfahrten mit seinem Elektroscooter oder Spaziergängen mit dem Rollator stand der stark gehbehinderte Mann immer wieder vor unüberwindbaren Hürden. Neben einigen desolaten Gehwegen war die schwere Eingangstür des ehemaligen Technikums für ihn eine große Barriere. In die Apotheke kam er nur mit Hilfe, denn allein bekam er die Tür nicht auf.
Nach dem Zeitungsbeitrag passierte erst einmal nichts. Doch ein Jahr später, Helge Vollmar glaubte schon fast nicht mehr dran, kam der Stein allmählich ins Rollen. Grünen-Stadtvertreter Falk Jagszent kümmerte sich, die SPD-Fraktion der Stadtvertetung schrieb ihm ebenfalls einen Brief, und ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung setzte sich auch mit ihm in Verbindung. Helge Vollmar blieb tapfer dran.
Und dann, ein weiteres Jahr später, der große Durchbruch: Die schwergängige Tür wurde durch eine sich selbst öffnende Automatiktür ersetzt. Helge Vollmar bedankt sich bei allen Beteiligten. Hartnäckigkeit zahlt sich eben doch manchmal aus.
Kontakt zur Autorin
s.boehm@nordkurier.de
25.01.16 Änderungsantrag "Einbeziehung des Projektes "Aussenanlagen Schule/Kita Sandberg" in die Projektförderung"
Die Fraktion PuLS/FDP/Grüne hat einen Änderungsantrag zur Vorlage der Verwaltung eingereicht. Durch den Änderungsantrag soll das Projekt "Aussenanlage Schule/Kita am Sandberg" aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) in die Projektförderung einbezogen werden.
22.01.16 Neustrelitz: Antrag zur Erhöhung der Finanzausstattung der Kommunen
Die Fraktion Puls/FDP/Grüne hat auf Initiative des bündnisgrünen Stadtvertreters Falk Jagszent eine Antrag in die Stadtvertretung eingebracht, in dem der Bürgermeister aufgefordert wird, der Landesregierung die Kritik der Stadt Neustrelitz zu übermitteln, dass z.B. die Gemeindeverbände bei der Änderung des Finanzausgleichsgesetes (FAG) nicht einbezogen wurde.
Darüber hinaus wird kritisiert, das bei der Haushaltaufstellung die Anforderungen an eine angemessene kommunale Finanzausttatung nicht erfüllt werden.
Hier der gesamte Antag zum Lesen und downloaden
05.01.2016 Grüner Stadtvertreter wechselt in andere Fraktion
Mit dem Wechsel des Jahres hat der bündnisgrüne Stadtvertreter Falk Jagszent die Fraktion SPD/Bündnisgrüne verlassen. Als neue Partner hat sich Falk Jagszent mit Abstimmung des Ortsverbandes nun die Fraktion Partei unabhängige Liste Strelitzer Bürger/FDP (PuLS/FDP) ausgesucht. Dort erwartet er eine bessere Kommunikation und bessere Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion. Dies gilt insbesondere auch für Anträge und Initiativen, die in partnerschaftlichen Abstimmung auf kurzem Weg in die Stadtvertretung eingebracht werden können. Die Fraktion trägt nun den Namen PuLS/FDP/Grüne.
Antrag der Grünen zu TTIP, CETA und TiSA mit Mehrheit beschlossen
Mit Stimmen aus allen Fraktionen wurde dem Antrag des bündnisgrünen Stadtvertreters Falk Jagszent zugestimmt.
