Stadtvertretung Neustrelitz

Informationen der Stadtvertretung Neustrelitz gibt es auch direkt auf der Facebookseite des GRÜNEN Ortsverbandes:
Neustrelitzer News
Lachsfarm in Malchow blockieren!
Sorgen um Tierschutz und Grundwasser: Bürger:innenveranstaltung geplant, um den Bau einer Lachslandzuchtanlage zu verhindern.
Mehr»Treffen des OV Röbel mit Jutta Wegner am 30.03. um 19 Uhr
Käffchen statt Zoom - wir haben Lust uns wieder richtig in die Augen zu sehen!
Mehr»
Auf ein Wort mit Claudia Müller
Claudia Müller, MdB und unsere Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, lädt am 23. September in Neubrandenburg und Waren zum Gespräch ein.
Mehr»Wechsel im bündnisgrünen Fraktionsvorsitz der Stadtvertretung Waren
Stefan Dahlmann übernimmt den Fraktionsvorsitz der Warener Stadtvertretung
Das Bäume umarmen überlässt er gerne anderen...
Worten Taten folgen lassen.
Aus der Stadtvertretersitzung Malchow vom 18. Juni 2020.
Andere vertrauen uns, wenn wir unseren Worten Taten folgen lassen. „Taten zeigen die Prioriäten”, so einfach und treffend drückte es einst Mahatma Gandhi aus.
Die Fortschreibung des ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) der Stadt Malchow wurde am 13.12.2018 beschlossen. Auf der Homepage der Stadt Malchow steht unter Rathaus/ISEK Stadtentwicklung: "Nun ist es Aufgabe der Stadtvertretung, die Ziele und Maßnahmen zu beschließen und in den kommenden Jahren zu verfolgen und umzusetzen."
Themen wie Schaffung von Wohnbauflächen, Erweiterung des Gewerbegebietes, Jugendtreff, Investitionen an den Schulen ... sollen leider nicht besprochen werden.
Mehr»Grüner Frauentag im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Die Ortsverbände Röbel und Neustrelitz laden ein zum Frauenfrühstück:
Frauenfrühstück in Röbel am 07.03.2020 um 10:00 Uhr in der alten Synagoge
Frauenfrüstück in Neustrelitz am 08.03.2020 iab 10:00 Uhr m Fotostudio fotopia
Mehr»Der Ortsverband Röbel feiert 30-ten Geburtstag - Wir gratulieren
Am 27.01.2020 feierte der bündnisgrüne Ortsverband Röbel seinen 30-ten Geburtstag.
Mehr»
Mirower SPD und Grüne wollen mehr Öko auf städtischen Pachtflächen
Die Stadtvertretung in Mirow hatte in dieser Woche einen Antrag zu bewerten, wonach bei der Verpachtung von Äckern mehr an den Klimaschutz gedacht werden soll.
Bericht von Tobias Lemke vom 12.12.29 in der Strelitzer Zeitung
Mehr»Nächstes Bürgerforums in Malchow
Kommen Sie nach Malchow und erfahren Sie welche Chancen Kleinstädte und Gemeinden im ländlichen Raum haben, um sich zukunftsfähig zu entwicklen.
Mehr»Menschheitsaufgabe des 21. Jahrhunderts - Klimaschutz!!!
Vertreter unseres Ortsverbandes B90/DIE GRÜNEN Malchow waren am Freitag, den 20. September bei der Demo für echten Klimaschutz auf dem Neuen Markt in Waren dabei.
Mehr»12.04.16 Antwort der Stadtverwaltung zur Anfrage bezüglich der Jagdverpachtung
Die Fraktion PuLs/FDP/Grüne hatte eine Anfrage gestellt um Informationen zu erhalten, ob es Beschlüsse der Stadtvertretung zur Jagdverpachtung gibt. Auch wurde nach einen Wildschadensmonitoring gefragt. Die Antwort der Stadtverwaltung Neustrelitz liegt nun vor. Welche Auswirkungen die Antwort hat, wird die Fraktion in der nächsten zeit beraten.
08.03.16 Strelitzer Zeitung: Das große Stühle-Rücken
Der Wechsel von Falk Jagszent in eine andere Fraktion ist schon drei Monate her, die Auswirkungen stellt die Strelitzer Zeitung in einem am 08.03.16 veröffentlichtem Artikel dar.
02.03.16 Anfrage an die Stadt Neustrelitz zum Thema Jagdverpachtungen
Die Fraktion Puls/FDP/Grüne hat aus aktuellem Anlass eine Anfrage an die Stadt Neustrelitz gestellt. Dabei geht es u.a. um die Jagdverpachtungen und um Wildschäden.
Strelitzer Zeitung, 08.02.2016
Hartnäckigkeit zahlt sich aus
Für einen Neustrelitzer ist jetzt ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. Vor mehr als zwei Jahren erzählte Helge Vollmar dem Nordkurier zum ersten Mal, dass in seinem Stadtteil Altstrelitz viele Wege und Gebäude nicht barrierefrei seien. Bei Ausfahrten mit seinem Elektroscooter oder Spaziergängen mit dem Rollator stand der stark gehbehinderte Mann immer wieder vor unüberwindbaren Hürden. Neben einigen desolaten Gehwegen war die schwere Eingangstür des ehemaligen Technikums für ihn eine große Barriere. In die Apotheke kam er nur mit Hilfe, denn allein bekam er die Tür nicht auf.
Nach dem Zeitungsbeitrag passierte erst einmal nichts. Doch ein Jahr später, Helge Vollmar glaubte schon fast nicht mehr dran, kam der Stein allmählich ins Rollen. Grünen-Stadtvertreter Falk Jagszent kümmerte sich, die SPD-Fraktion der Stadtvertetung schrieb ihm ebenfalls einen Brief, und ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung setzte sich auch mit ihm in Verbindung. Helge Vollmar blieb tapfer dran.
Und dann, ein weiteres Jahr später, der große Durchbruch: Die schwergängige Tür wurde durch eine sich selbst öffnende Automatiktür ersetzt. Helge Vollmar bedankt sich bei allen Beteiligten. Hartnäckigkeit zahlt sich eben doch manchmal aus.
Kontakt zur Autorin
s.boehm@nordkurier.de
25.01.16 Änderungsantrag "Einbeziehung des Projektes "Aussenanlagen Schule/Kita Sandberg" in die Projektförderung"
Die Fraktion PuLS/FDP/Grüne hat einen Änderungsantrag zur Vorlage der Verwaltung eingereicht. Durch den Änderungsantrag soll das Projekt "Aussenanlage Schule/Kita am Sandberg" aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) in die Projektförderung einbezogen werden.
22.01.16 Neustrelitz: Antrag zur Erhöhung der Finanzausstattung der Kommunen
Die Fraktion Puls/FDP/Grüne hat auf Initiative des bündnisgrünen Stadtvertreters Falk Jagszent eine Antrag in die Stadtvertretung eingebracht, in dem der Bürgermeister aufgefordert wird, der Landesregierung die Kritik der Stadt Neustrelitz zu übermitteln, dass z.B. die Gemeindeverbände bei der Änderung des Finanzausgleichsgesetes (FAG) nicht einbezogen wurde.
Darüber hinaus wird kritisiert, das bei der Haushaltaufstellung die Anforderungen an eine angemessene kommunale Finanzausttatung nicht erfüllt werden.
Hier der gesamte Antag zum Lesen und downloaden
05.01.2016 Grüner Stadtvertreter wechselt in andere Fraktion
Mit dem Wechsel des Jahres hat der bündnisgrüne Stadtvertreter Falk Jagszent die Fraktion SPD/Bündnisgrüne verlassen. Als neue Partner hat sich Falk Jagszent mit Abstimmung des Ortsverbandes nun die Fraktion Partei unabhängige Liste Strelitzer Bürger/FDP (PuLS/FDP) ausgesucht. Dort erwartet er eine bessere Kommunikation und bessere Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion. Dies gilt insbesondere auch für Anträge und Initiativen, die in partnerschaftlichen Abstimmung auf kurzem Weg in die Stadtvertretung eingebracht werden können. Die Fraktion trägt nun den Namen PuLS/FDP/Grüne.
Antrag der Grünen zu TTIP, CETA und TiSA mit Mehrheit beschlossen
Mit Stimmen aus allen Fraktionen wurde dem Antrag des bündnisgrünen Stadtvertreters Falk Jagszent zugestimmt.
