Stadtvertretung Neustrelitz

Informationen der Stadtvertretung Neustrelitz gibt es auch direkt auf der Facebookseite des GRÜNEN Ortsverbandes:
Neustrelitzer News
Stadtwald auf dem Holzweg?
Antworten der Stadtverwaltung zeugen von Stillstand
Im Stadtwald der Stadt Neustrelitz besteht erhebliches ökologisches und ökonomisches Entwicklungspotenzial. Dass die Kiefernwälder nicht nur gemischter und naturnäher gestaltet werden könnten und müssten, sondern damit mittel- und langfristig auch bessere finanzielle Ergebnisse zu erwarten sind, scheint jedoch in der Stadtverwaltung nicht zu interessieren. Man ist mit dem Status quo zufrieden und sieht keine Probleme.
Mehr»Weiterentwicklung des Straßenbaumentwicklungskonzepts gefordert
Die Fraktion PuLS/FDP/GRÜNE der Neustrelitzer Stadtvertretung beantragt auf Initiative des bündnisgrünen Stadtvertreters Falk Jagszent die Weiterführung des Straßenbaumentwicklungskonzepts.
Mehr»Neustrelitzer Grüne kritisieren Hundesteuer-Erhöhung: Aktionismus statt Konzept
Die Stadt Neustrelitz beabsichtigt, die Hundesteuer um mehr als 50% anzuheben. Für den ersten Hund sollen nunmehr 70 statt wie bisher 46 Euro fällig werden. „Dem können die Grünen so nicht zustimmen.
Mehr»GRÜNE fordern mehr Engagement für Landesmuseum
Die Neustrelitzer GRÜNEN fordern mehr Engagement von der Stadt, um das vom Land geplante Archäologische Landesmuseum nach Neustrelitz zu holen. Das Land MV scheint dem Vernehmen nach Rostock zu favorisieren. "Grundlage ist ein Gutachten, dessen Objektivität stark zu bezweifeln ist", sagt Stadtvertreter Falk Jagszent. So würden viele Aspekte, die historisch und bezüglich der möglichen Besucherströme auch aus dem Bereich Berlin für Neustrelitz sprächen, im Gutachten nicht berücksichtigt.
"Eine immer stärkere Konzentration in Rostock oder Schwerin hat nichts mit der Förderung ländlicher Räume und der Schaffung gleicher Lebensverhältnisse zu tun", sagt Falk Jagszent weiter.Die Fraktion PuLS/FDP/GRÜNE bringt einen Antrag in die Stadtvertretung ein, der den Willen der Neustrelitzer unterstreichen soll, das Museum hier anzusiedeln und den Bürgermeister auffordert, bei der Landesregierung und den Landtagsabgeordneten stärker für Neustrelitz zu werben.
Mehr»Was ist eigentlich Barrierefreiheit?
Artikel von Félice Gritti, Strelitzer Zeitung 08.12.16
In ihrer heutigen Sitzung fällen die Stadtvertreter die Entscheidung: Bekommt Neustrelitz einen Behindertenbeirat? Die Fraktion PuLS/FDP/Grüne hat den Antrag gestellt. Der Beirat würde sich für die Belange von Menschen mit Behinderung einsetzen – unter anderem für eine barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Raums. Aber was heißt das eigentlich? Félice Gritti beantwortet einige Fragen.
Mehr»Neustrelitzer Grüne wollen Behindertenbeirat
Unter Federführung des Neustrelitzer Stadtvertreters der Bündnisgrünen, Falk Jagszent, hat die Fraktion PuLs/FDP/Grüne einen Antrag auf Einrichtung eines Behindertenbeirates für Neustrelitz eingereicht.
Mehr»Ärger: Rathaus rückt erst spät mit den Infos raus
Strelitzer Zeitung, 23.09.16
Eine Fraktion aus der Neustrelitzer Stadtvertretung macht jetzt die Kritik an der Stadtverwaltung öffentlich. Fraktionsanfragen werden demnach zu spät und oftmals unzureichend beantwortet. Das ist keine Ehre fürs Ehrenamt, sagen die Mitglieder. Sie werden in ihrer Arbeit von der Verwaltung ausgebremst.
Mehr»Frische Rezepte statt brauner Soße!
Gestern und heute war der GRÜNE Bundesvorstand zu seiner Klausurtagung in Neustrelitz. Dort hat er unter anderem einen Beschluss "Grüne Strategien für einen lebenswerten ländlichen Raum" gefasst. Aus diesem Anlasse haben wir mit Simone Peter und Cem Özdemir mittags einen Aktionsstand in der Strelitzer Straße gemacht und selbstgemachte Grüne Smoothies an Passanten verteilt.
Mehr»Straßenwahlkampf in Neustrelitz mit Spitzenkandidatin Silke Gajek gestartet
Am heutigen Tag begann der Straßenwahlkampf des Ortsverbandes Neustrelitz zur Landtagswahl am 4. September 2016. Zum Auftakt war die Spitzenkandidatin Silke Gajek angereist.
Mehr»Irre Grün - Sommer, Sonne und Kultur
Einladung zum Sommerfest
Der Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte lädt alle Mitglieder, Sympathisanten und Interessierte zum Sommerfest am 16.07.16 ab 14.00 Uhr nach Neustrelitz ein.
Mit dabei ist auch die Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl Silke Gajek und weitere Direktkantidat*innen.
Mehr»12.04.16 Antwort der Stadtverwaltung zur Anfrage bezüglich der Jagdverpachtung
Die Fraktion PuLs/FDP/Grüne hatte eine Anfrage gestellt um Informationen zu erhalten, ob es Beschlüsse der Stadtvertretung zur Jagdverpachtung gibt. Auch wurde nach einen Wildschadensmonitoring gefragt. Die Antwort der Stadtverwaltung Neustrelitz liegt nun vor. Welche Auswirkungen die Antwort hat, wird die Fraktion in der nächsten zeit beraten.
08.03.16 Strelitzer Zeitung: Das große Stühle-Rücken
Der Wechsel von Falk Jagszent in eine andere Fraktion ist schon drei Monate her, die Auswirkungen stellt die Strelitzer Zeitung in einem am 08.03.16 veröffentlichtem Artikel dar.
02.03.16 Anfrage an die Stadt Neustrelitz zum Thema Jagdverpachtungen
Die Fraktion Puls/FDP/Grüne hat aus aktuellem Anlass eine Anfrage an die Stadt Neustrelitz gestellt. Dabei geht es u.a. um die Jagdverpachtungen und um Wildschäden.
Strelitzer Zeitung, 08.02.2016
Hartnäckigkeit zahlt sich aus
Für einen Neustrelitzer ist jetzt ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. Vor mehr als zwei Jahren erzählte Helge Vollmar dem Nordkurier zum ersten Mal, dass in seinem Stadtteil Altstrelitz viele Wege und Gebäude nicht barrierefrei seien. Bei Ausfahrten mit seinem Elektroscooter oder Spaziergängen mit dem Rollator stand der stark gehbehinderte Mann immer wieder vor unüberwindbaren Hürden. Neben einigen desolaten Gehwegen war die schwere Eingangstür des ehemaligen Technikums für ihn eine große Barriere. In die Apotheke kam er nur mit Hilfe, denn allein bekam er die Tür nicht auf.
Nach dem Zeitungsbeitrag passierte erst einmal nichts. Doch ein Jahr später, Helge Vollmar glaubte schon fast nicht mehr dran, kam der Stein allmählich ins Rollen. Grünen-Stadtvertreter Falk Jagszent kümmerte sich, die SPD-Fraktion der Stadtvertetung schrieb ihm ebenfalls einen Brief, und ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung setzte sich auch mit ihm in Verbindung. Helge Vollmar blieb tapfer dran.
Und dann, ein weiteres Jahr später, der große Durchbruch: Die schwergängige Tür wurde durch eine sich selbst öffnende Automatiktür ersetzt. Helge Vollmar bedankt sich bei allen Beteiligten. Hartnäckigkeit zahlt sich eben doch manchmal aus.
Kontakt zur Autorin
s.boehm@nordkurier.de
25.01.16 Änderungsantrag "Einbeziehung des Projektes "Aussenanlagen Schule/Kita Sandberg" in die Projektförderung"
Die Fraktion PuLS/FDP/Grüne hat einen Änderungsantrag zur Vorlage der Verwaltung eingereicht. Durch den Änderungsantrag soll das Projekt "Aussenanlage Schule/Kita am Sandberg" aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) in die Projektförderung einbezogen werden.
22.01.16 Neustrelitz: Antrag zur Erhöhung der Finanzausstattung der Kommunen
Die Fraktion Puls/FDP/Grüne hat auf Initiative des bündnisgrünen Stadtvertreters Falk Jagszent eine Antrag in die Stadtvertretung eingebracht, in dem der Bürgermeister aufgefordert wird, der Landesregierung die Kritik der Stadt Neustrelitz zu übermitteln, dass z.B. die Gemeindeverbände bei der Änderung des Finanzausgleichsgesetes (FAG) nicht einbezogen wurde.
Darüber hinaus wird kritisiert, das bei der Haushaltaufstellung die Anforderungen an eine angemessene kommunale Finanzausttatung nicht erfüllt werden.
Hier der gesamte Antag zum Lesen und downloaden
05.01.2016 Grüner Stadtvertreter wechselt in andere Fraktion
Mit dem Wechsel des Jahres hat der bündnisgrüne Stadtvertreter Falk Jagszent die Fraktion SPD/Bündnisgrüne verlassen. Als neue Partner hat sich Falk Jagszent mit Abstimmung des Ortsverbandes nun die Fraktion Partei unabhängige Liste Strelitzer Bürger/FDP (PuLS/FDP) ausgesucht. Dort erwartet er eine bessere Kommunikation und bessere Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion. Dies gilt insbesondere auch für Anträge und Initiativen, die in partnerschaftlichen Abstimmung auf kurzem Weg in die Stadtvertretung eingebracht werden können. Die Fraktion trägt nun den Namen PuLS/FDP/Grüne.
Antrag der Grünen zu TTIP, CETA und TiSA mit Mehrheit beschlossen
Mit Stimmen aus allen Fraktionen wurde dem Antrag des bündnisgrünen Stadtvertreters Falk Jagszent zugestimmt.
