Stadtvertretung Neustrelitz

Informationen der Stadtvertretung Neustrelitz gibt es auch direkt auf der Facebookseite des GRÜNEN Ortsverbandes:
Neustrelitzer News
Sommerfest Light
Am 15. September startet ab 13 Uhr unsere Aktion "Coastal Cleanup" in Diemitz. Hierbei wird an der Kleinseenplatt ein Teilgebiet inklusive Gewässerrandstreifen von Müll befreit. Im Anschluss wollen wir mit Euch gemeinsam Grillen und fröhlich sein.
Mehr»Sanierung des Neustrelitzer Klärwerks - Fraktion PuLS/FDP/GRÜNE fragt nach
Nach der kürzlichen Besichtigung des Klärwerks und der Beschwerden von Anwohnern ergeben sich für die Stadtfraktion PuLS/FDP/GRÜNE Fragen an die Stadtverwaltung. GRÜNEN-Stadtvertreter Falk Jagszent hat dazu eine Anfrage formuliert.
Mehr»Neustrelitzer Stadtfraktion PuLS/FDP/GRÜNE will Jagdverpachtung im Stadtwald verhindern
Die Neustrelitzer Stadtverwaltung möchte auf weiten Teilen des 2.000 ha umfassenden Stadtwaldes die Jagd verpachten. "Eine kurzsichtige Strategie, die nur die Einnahmen sieht und die Schadensbilanz verdrängt", sagt GRÜNEN-Stadtvertreter Falk Jagszent.
Mehr»Grüne laden zur Besichtigung des Klärwerks in Neustrelitz ein
Der Ortsverband Neustrelitz von BÜNDNIS 90 / Die GRÜNEN lädt am kommenden Mittwoch, 6. Juni, um 17 Uhr zu einer Besichtigung des Klärwerks im Ortsteil Rudow ein. Dabei steht das Sanierungsvorhaben und die aktuell problematische Klärschlamm-Situation im Mittelpunkt.
Mehr»Vorleser gesucht: Gegen Rassismus und für ein buntes Demmin!
Kommt mit und demonstriert mit uns gegen Rassimus und für ein buntes Demmin!
Wann: 8. Mai von 17 bis 23 Uhr
Wo: Demmin
Wir organisieren kostenlos eine Busfahrt von Neubrandenburg nach Demmin. Los geht es um 17 Uhr am Busbahnhof in Neubrandenburg und zurück fahren wir gegen 23 Uhr.
Meldet euch einfach unter 8mai-nbsystemausfall.org, im Büro von Bündnis90/Die Grünen oder im AJZ Neubrandenburg, wenn ihr mitfahren wollt.
Und wir suchen Vorlesende:
Wir wollen den Neonazis mit ihrer Inszenierung eines „Trauermarsches“ am 8. Mai in Demmin eine Friedensveranstaltung entgegensetzen - unter dem Motto „Wir feiern das Kriegsende“. Auf der Grünfläche am Luisentor wollen wir ein Stafettenlesen von Friedenstexten veranstalten - beginnend mit dem Start des Aufzugs der Nazis am Stadion gegen 19:30 Uhr.
Dafür benötigen wir Unterstützung von Vorlesenden. Texte und Technik sind da. Wer Interesse hat, möge sich bei uns in der Geschäftsstelle melden: per Mail unter info@gruene-seenplatte.de oder telefonisch 0395-35175469
Wir freuen uns auf euch!
Mehr»Heinrich-Böll-Stiftung lädt zu Film und Gespräch "Zeit für Utopien"
Es ist Zeit für Utopine, findet die Heinrich-Böll-Stiftung und lädt alle Interessierten zu Film und Gespräch "Zeit für Utopien" nach Neustrelitz.
Ort: Alte Kachelofenfabrik, Sandberg 3a, Neustrelitz
Wann: 3. Mai von 19.30 bis 21.30 Uhr
UND
Ort: Latücht, Große Krauthöfer Str. 16, Neubrandenburg
Wann: 19. Juni von 19.00 Uhr
GRÜNE haben neuen Vorstand gewählt
Gleich nach unserem Jahresempfang haben wir auf unserer Kreismitgliederversammlung einen neuen Kreisvorstand gewählt. Neue und alte Kreisvorsitzende ist Jutta Wegner, Diplom-Verwaltungswirtin aus Neubrandenburg, zum neuen Kreisvorsitzenden wurde Benjamin Grohs gewählt, der in Neubrandenburg als Lehrkraft im Fachbereich Rettungsdienst arbeitet...
Beisitzerinnen sind Mareile Bossemeyer aus Waren, Anna-Luisa Plessow aus Neubrandenburg, Falk Jagszent aus Neustrelitz und Martin Krell aus Neubrandenburg. Im Amt des Schatzmeisters wurde Toralf Maske aus Neustrelitz bestätigt.
Neben der Wahl des Kreisvorstandes wurde auch der Fahrplan zur Kommunalwahl und der Themenplan für das vor uns liegende Jahr bestimmt. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen ist im vergangenen Jahr kräftig gewachsen, allein im letzten Monat konnten 8 neue Mitglieder aufgenommen werden.
Mehr»Bündnisgrüne laden ins Tageswerk Neustrelitz ein
Der Bündnis 90 / Grüne Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte lädt am Sonnabend, 21. April, um 10.30 Uhr in das Tageswerk Neustrelitz ein.
Hier in der Strelitzer Straße 43 - 44 hat sich zentral gelegen ein kulturell-sozialer Begegnungsort für künstlerische Arbeit etabliert. Menschen mit und ohne Hilfebedarf schaffen miteinander ihr "Tageswerk".
Die Bündnisgrünen möchten die Gelegenheit zum Kennenlernen und Diskutieren über aktuelle Themen wie zum Beispiel Inklusion geben. Herzlich willkommen sind neben Mitgliedern der Bündnisgrünen „Interessierte jeglicher Couleur".
Mehr»GRÜNE laden zum Frühjahrsempfang
Liebe Freunde und Freundinnen,
wir laden euch herzlichst zu unserem Frühjahrsempfang ein!
Samstag, den 14. April ab 10.30 Uhr
im Grünen Laden
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Mehr»Veranstaltungen des Kreises müssen auch für Gehbehinderte erreichbar sein
Behinderten Menschen ist es fast unmöglich mit dem Bus von A nach B zu kommen. Das zeigt die Präsentation des Barrierefreiheitsprogramms des Landkreises.
„Es ist dringend notwendig, die Barrierefreiheit im Öffentlichen Nahverkehr zu verbessern“, macht Jutta Wegner deutlich. Wir GRÜNEN fordern hier im Hinblick auf die UN-Behindertenrechtskonvention mehr Aktivität.
Mehr»12.04.16 Antwort der Stadtverwaltung zur Anfrage bezüglich der Jagdverpachtung
Die Fraktion PuLs/FDP/Grüne hatte eine Anfrage gestellt um Informationen zu erhalten, ob es Beschlüsse der Stadtvertretung zur Jagdverpachtung gibt. Auch wurde nach einen Wildschadensmonitoring gefragt. Die Antwort der Stadtverwaltung Neustrelitz liegt nun vor. Welche Auswirkungen die Antwort hat, wird die Fraktion in der nächsten zeit beraten.
08.03.16 Strelitzer Zeitung: Das große Stühle-Rücken
Der Wechsel von Falk Jagszent in eine andere Fraktion ist schon drei Monate her, die Auswirkungen stellt die Strelitzer Zeitung in einem am 08.03.16 veröffentlichtem Artikel dar.
02.03.16 Anfrage an die Stadt Neustrelitz zum Thema Jagdverpachtungen
Die Fraktion Puls/FDP/Grüne hat aus aktuellem Anlass eine Anfrage an die Stadt Neustrelitz gestellt. Dabei geht es u.a. um die Jagdverpachtungen und um Wildschäden.
Strelitzer Zeitung, 08.02.2016
Hartnäckigkeit zahlt sich aus
Für einen Neustrelitzer ist jetzt ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. Vor mehr als zwei Jahren erzählte Helge Vollmar dem Nordkurier zum ersten Mal, dass in seinem Stadtteil Altstrelitz viele Wege und Gebäude nicht barrierefrei seien. Bei Ausfahrten mit seinem Elektroscooter oder Spaziergängen mit dem Rollator stand der stark gehbehinderte Mann immer wieder vor unüberwindbaren Hürden. Neben einigen desolaten Gehwegen war die schwere Eingangstür des ehemaligen Technikums für ihn eine große Barriere. In die Apotheke kam er nur mit Hilfe, denn allein bekam er die Tür nicht auf.
Nach dem Zeitungsbeitrag passierte erst einmal nichts. Doch ein Jahr später, Helge Vollmar glaubte schon fast nicht mehr dran, kam der Stein allmählich ins Rollen. Grünen-Stadtvertreter Falk Jagszent kümmerte sich, die SPD-Fraktion der Stadtvertetung schrieb ihm ebenfalls einen Brief, und ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung setzte sich auch mit ihm in Verbindung. Helge Vollmar blieb tapfer dran.
Und dann, ein weiteres Jahr später, der große Durchbruch: Die schwergängige Tür wurde durch eine sich selbst öffnende Automatiktür ersetzt. Helge Vollmar bedankt sich bei allen Beteiligten. Hartnäckigkeit zahlt sich eben doch manchmal aus.
Kontakt zur Autorin
s.boehm@nordkurier.de
25.01.16 Änderungsantrag "Einbeziehung des Projektes "Aussenanlagen Schule/Kita Sandberg" in die Projektförderung"
Die Fraktion PuLS/FDP/Grüne hat einen Änderungsantrag zur Vorlage der Verwaltung eingereicht. Durch den Änderungsantrag soll das Projekt "Aussenanlage Schule/Kita am Sandberg" aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) in die Projektförderung einbezogen werden.
22.01.16 Neustrelitz: Antrag zur Erhöhung der Finanzausstattung der Kommunen
Die Fraktion Puls/FDP/Grüne hat auf Initiative des bündnisgrünen Stadtvertreters Falk Jagszent eine Antrag in die Stadtvertretung eingebracht, in dem der Bürgermeister aufgefordert wird, der Landesregierung die Kritik der Stadt Neustrelitz zu übermitteln, dass z.B. die Gemeindeverbände bei der Änderung des Finanzausgleichsgesetes (FAG) nicht einbezogen wurde.
Darüber hinaus wird kritisiert, das bei der Haushaltaufstellung die Anforderungen an eine angemessene kommunale Finanzausttatung nicht erfüllt werden.
Hier der gesamte Antag zum Lesen und downloaden
05.01.2016 Grüner Stadtvertreter wechselt in andere Fraktion
Mit dem Wechsel des Jahres hat der bündnisgrüne Stadtvertreter Falk Jagszent die Fraktion SPD/Bündnisgrüne verlassen. Als neue Partner hat sich Falk Jagszent mit Abstimmung des Ortsverbandes nun die Fraktion Partei unabhängige Liste Strelitzer Bürger/FDP (PuLS/FDP) ausgesucht. Dort erwartet er eine bessere Kommunikation und bessere Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion. Dies gilt insbesondere auch für Anträge und Initiativen, die in partnerschaftlichen Abstimmung auf kurzem Weg in die Stadtvertretung eingebracht werden können. Die Fraktion trägt nun den Namen PuLS/FDP/Grüne.
Antrag der Grünen zu TTIP, CETA und TiSA mit Mehrheit beschlossen
Mit Stimmen aus allen Fraktionen wurde dem Antrag des bündnisgrünen Stadtvertreters Falk Jagszent zugestimmt.
